< PreviousSPVGG GREUTHER FÜRTH NACHHALTIGKEITSBERICHT SAISON 2023 - 202420 Die Anreise der Fans zum Stadion verursacht den größten Anteil der CO₂-Emissionen des Kleeblatts. Deshalb sensibilisieren und motivieren wir unsere Fans regelmäßig zu einer nach- haltigeren Anreise. Beim „Autofreien Spieltag“ gegen Eintracht Braunschweig drehte sich alles um den klimafreundlichen Weg zum Ronhof. GEMEINSAM FÜRS KLIMA Sportlich und klimafreundlich mach- ten sich Kleeblatt-Geschäftsführer Holger Schwiewagner und Präsident Volker Heißmann gemeinsam mit den Kleeblatt-Fans auf den Weg in den Ronhof. Am Infostand erfuhren die Stadionbesucher mehr über die Nachhaltigkeitsbestrebungen des Kleeblatts. Auch die Kleeblatt-Partner halfen mit. Auf dem Fahrrad- parkplatz gab es einen kostenlosen Rad-Sicherheits- check vom Zweiradcenter Stadler, die MEKRA Lang sensibilisierte mit einem „Vision-Truck“ für Gefahren im Straßenverkehr und die infra fürth ermöglichte die kostenlose ÖPNV-Anfahrt für alle Stadionbesucher mit einem Tagesticket.21 Am Infostand erfuhren die Stadionbesucher mehr über die Nachhaltigkeitsbestrebungen Klimaschutz wird belohnt! Für alle Fans, die ohne Auto zum Heimspiel anreisten, gab es ein Gewinnspiel. Familie Töttels sicherte sich mit einem Foto von der Bushaltestelle den Haupt- preis: Eine Dauerkarte für die Saison 2024/25.SPVGG GREUTHER FÜRTH NACHHALTIGKEITSBERICHT SAISON 2023 - 202422 NACHHALTIGKEIT IM RONHOFKLIMAFREUNDLICHE MITBEWOHNER Kleine Mitbewohner sorgen dafür, dass der Sportpark Ronhof | Thomas Sommer noch ein klein bisschen grüner wird. Hinter der Gegen- gerade leben 10 Bienenvölker, die nicht nur leckeren Kleeblatt-Honig produzieren, sondern durch ihre wertvolle Bestäubungsarbeit auch zu mehr Artenvielfalt und der Bindung von jähr- lich 60 Tonnen CO₂ beitragen. PLATZ FÜR ALLE Beim Kleeblatt soll jeder Fan einen Platz finden. Deshalb macht die Spielvereinigung unterschiedliche Angebote für ein möglichst barrierefreies Stadionerlebnis. Rollstuhlfahrer finden auf der Rolli-Tribüne Platz, blinde und sehbehinderte Menschen können das Spiel Dank der „Blindenreporter“ über Kopfhörer von jeder Tribüne im Stadion aus verfolgen. REGIONALES FÄNFUDDER Unser Stadioncaterer Keepers & Cooks achtet nicht nur auf guten Geschmack, sondern auch auf Nachhaltigkeit. Der Großteil der verwendeten Lebensmittel im Stadion wird deshalb regional eingekauft, das „Fänfudder“ bekommen die Fans in recyclebaren Materialien serviert, Getränke gibt es nur im Pfandbecher. NACHHALTIGE INNOVATIONEN Neuerungen und Innovationen im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer und allen anderen Standorten der Spielvereinigung werden immer auf nachhaltige Standards geprüft – wie die neue energieeffiziente Stadion- Leinwand, die in der Saison 2022/23 installiert wurde. SICHERE ANLAUFSTELLEN Beim Kleeblatt haben Diskriminierung, Ausgrenzung und Gewalt keinen Platz. Deshalb gibt es im Ronhof die Meldestelle 903, eine Anlaufstelle, um Vorfälle beispielsweise von sexueller Gewalt, Diskriminierung, Rassismus oder Antisemitismus, melden zu können. Die Meldestelle ist über ein Hilfe- telefon oder direkte Meldung bei den Ordnern für jeden Fan bei Heimspielen erreichbar.23 NACHHALTIGKEIT IM RONHOFNACHHALTIGE ANREISE Bereits auf dem Weg ins Stadion achten wir auf Nachhaltigkeit. Alle Dauerkartenbesitzer fahren deshalb kostenlos mit dem ÖPNV in den Ronhof. Zusätzliche Busse der infra fürth ermöglichen, dass alle Fans am Spieltag einen Platz bekommen. Für Autos gibt es nur wenige Parkplätze am Stadion, stattdessen sollen Fahrradstellplät- ze und Ladesäulen für E-Autos zu einer klimafreundlicheren Anrei- se motivieren. Beim Kleeblatt soll jeder Fan einen Platz finden. Deshalb macht die Spielvereinigung unterschiedliche Angebote für ein möglichst barrierefreies Stadionerlebnis. Rollstuhlfahrer finden auf der Rolli-Tribüne Platz, blinde und sehbehinderte Menschen können das Spiel Dank der „Blindenreporter“ über Kopfhörer von jeder Tribüne im Stadion aus verfolgen. GRÜNE ENERGIE Die SPVGG GREUTHER FÜRTH bezieht Ökostrom von der infra fürth. Damit kommt auch die Stromlieferung im Stadion aus 100% erneuerbaren Energien und wird ohne direkte CO₂-Emissionen erzeugt. Mit Unterstützung der infra wurde 2022 zudem eine So- laranlage auf der Haupttribüne im Ronhof angebracht. Damit kön- nen seitdem bis zu 60 % des im Stadion benötigten Stroms durch Sonnenenergie gedeckt werden. REGIONALES FÄNFUDDER Unser Stadioncaterer Keepers & Cooks achtet nicht nur auf guten Geschmack, sondern auch auf Nachhaltigkeit. Der Großteil der verwendeten Lebensmittel im Stadion wird deshalb regional eingekauft, das „Fänfudder“ bekommen die Fans in recyclebaren Materialien serviert, Getränke gibt es nur im Pfandbecher.SPVGG GREUTHER FÜRTH NACHHALTIGKEITSBERICHT SAISON 2023 - 202424 3.3. WIR FÜR DIE GESELLSCHAFT Die SPVGG GREUTHER FÜRTH legt großen Wert auf soziale Nachhaltigkeit und setzt sich aktiv für die Förderung von Vielfalt und die Unterstützung der Menschen in unserer Heimat ein. Die Stiftung Kleeblatt fürs Leben bündelt dabei alle Handlungsfelder des gesellschaftlichen Engagements der SPVGG GREUTHER FÜRTH, um diese noch gezielter und nachhaltiger an- zugehen. DAS KLEEBLATT IST BUNT Ausgewogenes Geschlechterverhältnis 42% weibliche und 58% männliche Mitarbeiter in der Verwaltung. Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung Menschen mit Behinderung arbeiten beim Kleeblatt im Greenkeeping und am Spieltag mit. Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie Mobiles Arbeiten, Teilzeit, flexible Arbeitszeiten und Elternzeit-Modelle für unsere Mitarbeiter. Fussball für Alle Fussballcamps für Kids, Nachwuchsmann- schaften und Frauenfußball-Teams.25 Die Stiftung Kleeblatt fürs Leben vereint alle Bereiche des gesell- schaftlichen Engagements der Spielvereinigung. Dadurch kann sie die Förderung von Inklusion, Antirassismus und regionalem Enga- gement dank finanzieller Unabhängigkeit noch gezielter und nach- haltiger vorantreiben und weiterentwickeln. Beim Kleeblatt sind wir überzeugt, dass Menschen mit unterschiedlichen Eigenschaften, Fä- higkeiten und Merkmalen gemeinsam mehr erreichen. Deshalb setzen wir in allen Bereichen auf Vielfalt - im Fußball, aber auch in unserer Belegschaft. Bei der SPVGG GREUTHER FÜRTH ist jeder herzlich willkommen. Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt, egal welcher Her- kunft, Hautfarbe, Geschlecht oder Religion er ist. Um Diversität in Unternehmen und Verein nachhaltig zu verankern, hat sich die Spielvereinigung zur Saison 2023/24 der Charta der Vielfalt verpflichtet - einer Arbeitgeberinitiative für mehr Vielfalt in der Arbeitswelt.SPVGG GREUTHER FÜRTH NACHHALTIGKEITSBERICHT SAISON 2023 - 202426 Sehr gerne bringe ich mich als Rats mitglied der Stiftung Kleeblatt fürs Leben mit ein, um hier in der Region Menschen und Organisationen solida risch zu unterstützen. Mit dem Kleeblatt im Herzen zeigt unser Verein immer wieder gesellschaftliches Engagement und nachhaltiges Handeln auch jen seits des Fußballplatzes. Für kulturelle Vielfalt, für Inklusion und für die Teil habe aller Menschen und damit für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft! MARKUS BRAUN ZWEITER BÜRGERMEISTER DER STADT FÜRTH NACHHALTIG DURCH DIE ANLAGE EINES STABILEN GRUNDSTOCKS GEMEINSCHAFTLICH GESTALTET VOM STIFTUNGSRAT WIRKUNGSSTARK ALS EINE VON 26 FÖRDERNDEN STIFTUNGEN FÜR DIE REGION UNABHÄNGIG VERWALTET VON EXPERTEN UNSERE STIFTUNG Seit ihrer Gründung im September 2021 als Teil der „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth“ wirkt die Stiftung in und für die Region. Dabei ist es unser Anspruch, uns auch als Stiftung stetig weiterzuentwickeln und vielfältige Projekte umzusetzen.27 Stiftungsprojekte wie das erste inklu- sive „Sportfest für Alle“, die Aktivitä- ten am Welt-Down-Syndrom-Tag und der jährliche Inklusionsspieltag leisten einen wichtigen Beitrag, um Barrie- ren abzubauen und gleichberechtige Teilhabe von Menschen mit Handicap weiter voranzubringen. Mit den vielfälti- gen Aktivitäten werden die Handlungs- felder der Stiftung mit Leben gefüllt und die zugrunde liegenden Werte für jeden sichtbar und erlebbar. ROLF BIDNER GESCHÄFTSFÜHRER DER LEBENSHILFE FÜRTH E.V. Ich freue mich sehr, dass die Stiftung Kleeblatt fürs Leben durch viele unter- schiedliche Projekte bereits eine eigene Wahrnehmung in der Region hat. Für mich als Unternehmerin und Haupt- sponsorin der SPVGG GREUTHER FÜRTH ist es wichtig, die positiven Werte des Sports mit sozialem Engagement zu verbinden und benachteiligte Gruppen zu unterstützen. INGRID HOFMANN GESCHÄFTSFÜHRERIN I.K. HOFMANN Sehr gerne bringe ich mich als Rats- mitglied der Stiftung Kleeblatt fürs Leben mit ein, um hier in der Region Menschen und Organisationen solida- risch zu unterstützen. Mit dem Kleeblatt im Herzen zeigt unser Verein immer wieder gesellschaftliches Engagement und nachhaltiges Handeln auch jen- seits des Fußballplatzes. Für kulturelle Vielfalt, für Inklusion und für die Teil- habe aller Menschen und damit für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft! MARKUS BRAUN ZWEITER BÜRGERMEISTER DER STADT FÜRTHSPVGG GREUTHER FÜRTH NACHHALTIGKEITSBERICHT SAISON 2023 - 202428 INKLUSIONSSPIELTAG BLINDENFUSSBALL Die Stiftung Kleeblatt fürs Leben will insbesondere die Inklusion von Menschen mit Behinderung för- dern. Auch in der Saison 2023/24 veranstaltete die Spielvereinigung deshalb einen gemeinsamen Ak- tionsspieltag mit der Lebenshilfe Fürth. Menschen mit Behinderung arbeiteten in allen Bereichen im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer mit und machten die Heimpartie gegen den VfL Osnabrück zu etwas ganz Besonderem. Rund 20 Menschen mit Behinderung konnten beim Inklusionsspiel- tag die Arbeit beim Kleeblatt kennenlernen. Auch Partner unterstützen den besonderen Spieltag - wie Hauptsponsor Hofmann Personal mit neuen Decken für die Rollstuhltribüne. Auch blinde und sehbehinderte Menschen bekommen beim Kleeblatt die Möglichkeit, Fußball zu spielen. Die Stiftung Kleeblatt fürs Leben unterstützte in der Saison 2023/24 mit der Finanzierung der nötigen Spielausrüstung. SPORTFEST FÜR ALLE BFV-FRAUENFUSSBALLTAG Gemeinsam mit Stadt und Lebenshilfe Fürth konnte im Mai 2024 das erste „Sportfest für Alle“ auf die Beine gestellt werden, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung verschiedene Sportarten ausprobieren konnten.29 SPORTFEST FÜR ALLE BFV-FRAUENFUSSBALLTAG Gemeinsam mit Stadt und Lebenshilfe Fürth konnte im Mai 2024 das erste „Sportfest für Alle“ auf die Beine gestellt werden, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung verschiedene Sportarten ausprobieren konnten. Frauen mit Handicap für den Fußball begeistern – das ist das Ziel des Frauen- fußballtages, den der Bayerische Fußballverband und das Kleeblatt regelmäßig durchführen. In der Saison 2023/24 fanden bereits die dritte und vierte Auflage des Trainingstags beim Kleeblatt statt.Next >