< PreviousDIE mITArBEITEr DES klEEBlATTS UNSER KLEEBLATT UNSERE GEMEINSCHAFT BISHERIGE VORTEILE ALS MITGLIED DER SPVGG GREUTHER FÜRTH: Persönlicher Mitgliedsausweis 4x jährlich unser Vereinsmagazin Kleebläddla Exklusive Angebote über mitglieder-benefits.de DAS ERWARTET DICH ZUSÄTZLICH ALS MITGLIED: Exklusives Willkommensgeschenk: der offizielle Mitgliederschal 10% Rabatt im Fanshop „Sportheim“ Vorkaufsrecht auf Tagestickets (nach einem Jahr Mitgliedschaft) Freier Eintritt zu Heimspielen im Ligabetrieb der NLZ- und Frauenmannschaften Einladungen zu Mitgliederveranstaltungen Bald schon 20 Jahre beim kleeblatt: Daniel Wiegand. merchandising, das damals noch in den kinderschuhen steckte, und wechselte 2016 in die Organisation der lizenzmann- schaft. viel erlebt Der gebürtige Suhler hat schon viel er- lebt in seiner zeit bei den Weiß-grünen. „Als ich hier angefangen habe, waren wir ein ganz kleines Team. Dass viele kollegen von damals heute noch da sind, ist etwas Besonderes“, sagt er. Unvergessen bleiben für ihn die Bun- desliga-Aufstiege 2012 und 2021: „Beide miterleben zu dürfen – einmal in der ge- schäftsstelle, einmal bei der mannschaft – dafür bin ich sehr dankbar.“ mer Foto: SpielvereinigungDIE SAISON GEHÖRT DIR DIE SAISON GEHÖRT DIR DIE SAISON GEHÖRT DIE SAISON GEHÖRT DIR DIE SAISON GEHÖRT DIR DIE sky.de FÜRTH, DIE SAISON GEHRT DIR My Matchday Dein interaktives Bundesliga-Erlebnis Re-Live: Alle Bundesliga-Spiele inkl. der Sonntagsspiele direkt nach Abpfiff in voller Länge in der Wiederholung. Multiview: Verfolge alle Bundesliga-Parallelspiele in einer Ansicht zeitgleich live. Match-Alarm: Übernimm die Kontrolle und verpasse keine Schlüsselmomente am Samstagnachmittag. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring. Fotos: © 2025 DFLklEEBlATT-mAgAzIn #07 | 05.01.2022klEEBlATT-mAgAzIn #02 | 03.08.2022klEEBlATT-mAgAzIn #04 | 01.10.2025 mIT nEUEm SPIElSySTEm: esportler starten Saisonbeginn in der Virtuell Bundesliga ist mitte Oktober. Die PlayStation läuft wieder heiß bei den eSportlern der SPVgg grEUThEr FÜrTh. Ab mitte Oktober wird um die Deut- sche meisterschaft im eFootball gespielt. neu in dieser Saison: das Spielsystem. Anders als in den vergangenen Jahren ist die Saison in fünf Spielblöcke aufgeteilt. Am Anfang eines Blockes spielen alle mannschaften in je zwei online-Vorrunden um den Einzug in das offline-Turnier, das einmal im norden, Osten, Süden, Westen und der mitte Deutschlands stattfinden wird. Bei jedem dieser Spiele kann das Team Punkte sammeln, die in eine übergeordnete Tabelle einfließen. Am Ende der Saison, wenn alle fünf Blöcke gespielt wurden, entsteht eine Endtabelle, die für die Playoffs zur Deutschen meisterschaft qualifiziert. neu ist die Anzahl der Partien einer Begegnung. Die 2 vs. 2-Duelle zu Beginn fallen weg, nun wird in zwei Einzeln der Sie- ger ermittelt. Wie gewohnt könnt Ihr die online-Partien über den kleeblatt Twitch kanal und die offline-Spieltage auf den kanälen der VBl verfolgen und unser Team im Chat unterstützen. jas manuel Albrecht, Elias kälble und luan Waldleitner (v. l.) gehen ab Oktober für das kleeblatt an den Start. Foto: magnus rötzerEntdecke deine Möglichkeiten auf innovationskunst.de/innohubs Erwecke deine Ideen zum Leben: Die #INNOHubs in der Metropolregion Nürnberg bieten dir die optimalen Voraussetzungen mit Technologie die Zukunft zu gestalten. DU: VOLLER IDEEN?! HIER WERDEN SIE ZUR REALITÄT! UmZUG in den Fürther Hauptbahnhof Büro- und Einzelhandelsflächen zu vermieten Fürther Hauptbahnhof Immobilien GmbH & Co. KG Sigmundstraße 110 • 90431 Nürnberg • Telefon +49 911 939766-0 • Telefax + 49 911 939766-29 • info@gg-h.deklEEBlATT-mAgAzIn #07 | 05.01.2022klEEBlATT-mAgAzIn #02 | 03.08.2022 2424 klEEBlATT-mAgAzIn #04 | 01.10.2025 24 Im EDEkA-mArkT SChÄTz: lange schlange kleeblatt-Exklusivpartner FrAnkEn BrUnnEn hatte wieder einmal zur schon traditionellen Autogrammstunde eingeladen. Es war wieder einmal so weit: Die jährliche FrAnkEn BrUn- nEn Autogrammstunde mit Spielern des kleeblatts stand auf dem Programm. Im Edeka-markt Schätz in der Würzburger Straße in Fürth hatten sich dieses mal Brynjar Bjarnason, Jomaine Consbruch und Jakob Engel eingefunden, um für die Fans Autogramme zu geben. Am eigens eingerichteten FrAnkEn BrUnnEn Stand warte- ten die drei kleeblatt-kicker nicht vergeblich, im gegenteil: Eine große Schlange von jungen und auch erwachsenen Anhängern hatte sich schon vor Beginn gebildet. natürlich hatten die drei Profis ihre Autogrammkarten da- bei, doch brachten die Fans auch viele eigene Utensilien mit. So mussten die Fußballer auch auf allerlei käppis, Schals und auch Trikots ihren Schriftzug hinterlassen. viele SelfieS Selbstverständlich standen die drei Spieler auch für die vie- len Selfie-Wünsche der Autogrammjäger gerne zur Verfügung. Anklang fand natürlich auch das FrAnkEn BrUnnEn glücksrad, an dem es viele verschiedene Preise zu gewinnen gab. Erst nach einer Stunde war der Ausnahmezustand im Edeka-markt wieder einigermaßen vorbei und alle Anhänger hatten ihre Schriftzüge eingesammelt. js Oben links: Auch die Damen vom Bäckereiverkauf ließen sich die gelegenheit auf ein Foto mit den Profis nicht entgehen. – Oben rechts: Jakob Engel, Brynjar Bjarnason und Jomaine Consbruch waren stets umlagert. – Unten: Eine lange Schlange hatte sich gleich zu Beginn vor dem Tisch mit den Profis gebildet. Fotos: Felix BernhardMEI HERZ SCHLÄCHD FÜR FRANG´N. DOU BIN IECH DAHAM! Sparkasse Fürth Gut seit 1827.klEEBlATT-mAgAzIn #04 | 01.10.2025 Spontane Idee führte zum Film über die vergangenen monate des kleeblatts – Jaqueline Schüler gibt Einblick in die Arbeiten. nah dran, voll drin in den Emotionen, mitten im geschehen: Die Dokumentation „Alle fürs kleeblatt“ beleuchtet auf mitrei- ßende Art und Weise die reise der Spielvereinigung von der rückrunde der vergangenen Spielzeit über die Sommervorbe- reitung bis zu den Startwochen der laufenden Saison. Jaqueline Schüler, mitarbeiterin medien beim kleeblatt, zeichnet federführend für die Dokumentation verantwortlich. „Die Idee wurde eigentlich relativ spontan bei uns im medienbü- ro geboren. Wir wollten versuchen, diese besondere Stimmung, die Emotionalität rund um das Team so authentisch wie möglich einzufangen. Einen regieplan hatten wir da anfangs logischer- weise noch nicht“, erzählt Schüler. Den musste man aber schnell entwickeln, und so begann Jaqueline Schüler, viele Stunden an material aufzuzeichnen, sei es bei den Spielen oder auch beim Training, sei es bei Team- besprechungen oder durch Einzelinterviews mit verschiedenen Protagonisten. „Ich denke, es war ganz wichtig, dass wir gleich von Anfang an recht strukturiert gearbeitet haben, sonst hätten wir wahr- scheinlich keinen roten Faden bekommen“, betont Schüler. Dennoch war es natürlich unumgänglich, die großen men- gen an material zu sichten und auch das, was man nicht für passend hielt, wieder auszusortieren. „Da haben wirklich alle kollegen mitgeholfen, denn sonst wäre das nicht zu schaffen gewesen“, so Schüler. Es war nicht nur für die Ausführenden hinter der kamera eine Premiere, auch die Akteure mussten sich erst daran gewöhnen, dass man sie in allerlei Situationen filmte. Doch sowohl die Ver- antwortlichen mit geschäftsführer holger Schwiewagner und Sportdirektor Stephan Fürstner an der Spitze (beide kommen selbstredend zu Wort), als auch die mitglieder von Trainerteam und Staff ließen sich bereitwillig über die Schulter schauen. Die Spieler taten ihr Übriges dazu, dass die kleeblatt-Doku in Punkto Authentizität, Emotion und lebendigkeit keine Wünsche übrig lässt. Aus der vergangenen Saison konnten sogar einige Spiel- szenen der zweitliga-Partien in den Ablauf eingebettet werden. Wer sich beim Ansehen der Doku gewundert hat, dass die aktu- ellen Spiele fehlen, dem erklärt Jaqueline Schüler: „Wegen der TV-rechtesituation dürfen wir nur bewegte Bilder aus der ver- gangenen Spielzeit verwenden.“ poSitive reaKtionen zahlreiche Fans haben die Dokumentation mittlerweile auf youTube angeklickt. Die reaktionen sind fast durchweg posi- tiv, sodass man über eine neuauflage nachdenkt. Schüler: „Das war schon eine sehr gute Erfahrung. Wir wissen nun, was wir beim nächsten mal anders oder auch besser machen können, das gilt für die Aufnahme genauso wie für den Schnitt des mate- rials“ Beim Schnitt hatten neben Jaqueline Schüler auch leiterin medien Daniela Balda und der aktuelle Praktikant Julius Erlwein mitgeholfen. „Wir haben uns da eng abgesprochen. Es ist am Ende nicht aufgefallen, dass drei leute geschnitten haben, das ist wirklich sehr positiv“, freut sich Jaqueline Schüler über das gute gelingen dieses ganz besonderen Blicks hinter die kulissen und in die gefühlswelt der Spielvereinigung. js beim Klick auf den button geht´s zur doku! 26 klEEBlATT FÜrS lEBEn DOkU zUr DOkUmEnTATIOn: alle haBen geholFen hauptverantwortlich für die Doku: Jaqueline Schüler.ZEITEN ÄNDERN SICH. DER NERVENKITZEL BLEIBT. TOTO 13er Ergebniswette in jeder Annahmestelle und online unter lotto-bayern.de 75 JahreklEEBlATT-mAgAzIn #04 | 01.10.2025 Das kleeblatt startet sehr durchwachsen in die Bezirksliga- Spielzeit 1925 und hat Probleme mit der neuen Abseitsregel. 28 DEUTSChE mEISTErSChAFT 1926 SErIE zUr Dm 1926, TEIl 3: auFtaKt-nieDerlage Josef henneberger, hier noch im Fürther Trikot, trifft für Schwaben Augsburg zum 2:1-Siegtreffer. Foto: Archiv der Spielvereinigung Am 13. September 1925 beginnt die Bezirksliga-Saison mit dem Auswärtsspiel beim Aufsteiger Schwaben Augsburg. Eine regeländerung und ein Auswahlspiel stellen die Fürther aber vor Probleme. Die Spielvereinigung geht gehandicapt in den Saisonauftakt. Eine Woche zuvor fand im ronhof vor 10 000 Besuchern das Auswahlspiel Süddeutschland – Westdeutschland statt, bei dem mit Seiderer, hagen, Franz, müller, Ascherl und leinberger gleich sechs kleeblättler dabei waren. Der Süden gewann 7:2, Seide- rer und Franz trafen je zwei mal, leinberger und Ascherl einmal. Aber Torjäger Franz verletzte sich und kann in Augsburg nicht spielen, auch Seiderer und leinberger müssen angeschlagen ins Spiel gehen. Die Augsburger, Süddeutscher Pokalsieger von 1922, sind Außenseiter gegen die Fürther, die als letztjähriger Tabellen- zweiter und amtierender Pokalsieger in die Fuggerstadt kom- men. Angeführt vom Ersten Vorsitzenden, Baurat heinz kraus, fährt das Team am frühen morgen vom nürnberger Bahnhof mit dem zug, 3. klasse, nach Augsburg. nach einem mittagessen geht es zum Sportplatz. 1:0-füHrung reicHt nicHt Vor 3000 zuschauern sind die Fürther zunächst überlegen und gehen durch georg kießling in Führung, doch nun zeigt sich, wie Baurat kraus in seinem Spielbericht vermerkt, ein wesentli- ches Problem: Die neue Abseitsregel. Bisher war ein Spieler nicht abseits, wenn drei gegnerische Spieler näher an der Torauslinie standen. nun aber müssen nur noch zwei gegner näher an der Torauslinie stehen. Das verän- dert das Spiel, das bisherige kombinationsspiel der Fürther läuft nun nicht mehr so, es muss erst den neuen regeln angepasst werden. So haben die gäste zwar meist den Ball, doch richtig effektiv wird das alles nicht. nach der Pause werden die gastgeber besser und gleichen aus. Schließlich gelingt ihnen sogar der 2:1-Siegtreffer, den mit Josef henneberger ausgerechnet ein ehemaliger kleeblatt-Spie- ler, der von 1914 bis 1921 50 Spiele für die SpVgg gemacht hat- te, erzielt. hans hagen, der henneberger eigentlich voll im griff hatte, rutscht aus, und der Ex-Fürther kann alleine durchlaufen und zum 2:1 einschießen. Die Fürther verlieren damit zum vier- ten mal in Folge seit 1922 den Saisonauftakt. nach dem Fehlstart steigt im ronhof das Fürther Derby ge- gen den Vfr, den Vorläufer des heutigen ASV Fürth. Das klee- blatt gewinnt nach einiger mühe in der ersten hälfte 4:1. nach einem 4:0-Sieg beim ASV nürnberg und einem 1:1 beim TSV 1860 münchen wähnt man sich zwar auf dem Weg der Besse- rung, aber es gibt Unstimmigkeiten in der mannschaft und mit Trainer Adolf riebe. js Dazu mehr in der nächsten Folge im kommenden kleeblatt magazin 05. Foto: ArchivNext >