< PreviousklEEBlATT-mAgAzIn #04 | 01.10.2025 »wenn du poSitiv biSt, dann wirSt du aucH erfolgreicH Sein!« pelle boevinK pelle BoevinK nach mark Flekken hat das kleeblatt wieder einen holländer zwischen den Pfosten. beim Klick auf den button geht es zum videointerview mit pelle boevink. 10 Foto: Jaqueline Schüler11 Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Weitere Infos: www.forschungsstiftung.uk-erlangen.de Jeweils Montag, 18.15 Uhr Hörsäle Medizin, Ulmenweg 18, Erlangen Eintritt kostenfrei 13.10.2025Reisen und Sport mit Herzerkrankungen Prof. Dr. med. S. Achenbach, Direktor der Medizinischen Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie 20.10.2025Neues zur Behandlung des Schlaganfalls Prof. Dr. med. B. Kallmünzer, leitender Oberarzt der Neurologischen Klinik 27.10.2025Nierenersatz der Zukunft Dr. med. K. Heller, Oberärztin der Medizinischen Klinik 4 – Nephrologie und Hypertensiologie 03.11.2025Der Weg ist das Ziel: Gefäßsport bei Schaufensterkrankheit PD Dr. med. U. Rother, leitender Oberarzt der Gefäßchirurgischen Abteilung 10.11.2025Gekonnt Nein sagen: Burn-out-Prävention im Alltag Prof. Dr. med. J. Kornhuber, Direktor der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik 17.11.2025Intelligente Endoskopie – Neues von der Erkundung des Magen-Darm-Trakts Prof. Dr. med. T. Rath, Oberarzt der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie 24.11.2025Das Auge als Fenster zum Körper: Wie kann KI helfen? Prof. Dr. med. C. Mardin, leitender Oberarzt der Augenklinik 01.12.2025Wie wird Darmkrebs optimal behandelt? Prof. Dr. med. R. Grützmann, Direktor der Chirurgischen Klinik 08.12.2025Nachhaltige Hörversorgung am Uniklinikum Erlangen – vom Hörtest zum Cochlea-Implantat Prof. Dr. med. S. Müller, Direktorin der Hals-Nasen-Ohren-Klinik – Kopf- und Halschirurgie 15.12.2025Magic Bullets – wie zielgerichtete Therapien die Onkologie revolutionieren Prof. Dr. med. A. Hartmann, Direktor des Pathologischen Instituts PD Dr. med. Dr. rer. biol. hum. M. Eckstein, Oberarzt des Pathologischen Instituts Prof. Dr. med. F. Müller, Oberarzt der Medizinischen Klinik 5 – Hämatologie und Internistische Onkologie 12.01.2026Wenn die Seele hungert – Diagnostik und Behandlung der Magersucht bei Jugendlichen Prof. Dr. med. O. Kratz, kommissarischer Leiter der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit Dr. phil. V. Stonawski, leitende Psychologin der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit 19.01.2026Gut versorgt im Alter – dasAlterstraumazentrumam Uniklinikum stellt sich vor Prof. Dr. med. M. Perl, Direktor der Unfallchirurgischen und Orthopädischen Klinik Dr. med. S. Tiefenböck, Arzt der Unfallchirurgischen und Orthopädischen Klinik PD Dr. med. M. Leppkes, Oberarzt der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie 26.01.2026Wa(h)re Schönheit – was kann die moderne Plastische Chirurgie? Prof. Dr. med. Dr. h. c. R. E. Horch, Direktor der Plastisch- und Handchirurgischen Klinik 02.02.2026Hyperhidrose: Wenn mein Deo versagt – Therapiemöglichkeiten bei starkem Schwitzen Prof. Dr. med. C. Berking, Direktorin der Hautklinik Prof. Dr. med. Dr. h. c. H. Sirbu, Leiter der Thoraxchirurgischen AbteilungklEEBlATT-mAgAzIn #04 | 01.10.2025 SPIElErPOrTrAIT PEllE BOEVInk: Der teamgeDanKe steht ganz oBen Der 27-Jährige sieht den zusammenhalt als einen der wesentlichen Erfolgsfaktoren in der „harten zweiten liga“. „Wenn du positiv bist und die mannschaft unterstützt, dann wirst du auch erfolgreich sein.“ So ist die Philosophie von neu- zugang Pelle Boevink. Der Tormann aus den niederlanden stellt den Teamgedanken ganz weit nach vorne und ist überzeugt, dass man mit großem zusammenhalt vieles schaffen kann. Im Sommer kam der keeper vom Drittligisten FC Ingolstadt 04 nach Fürth. Bei den Donaustädtern war Boevink in kurzer zeit zum Stammkeeper geworden und der FCI hätte auch gerne mit ihm verlängert. Aber schließlich entschied er sich doch dafür, wieder eine liga höher anzugreifen. „Im Winter war ich schon mal mit Fürth im gespräch“, erzählt Boevink, der kontakt wurde wieder aufgefrischt und so wechselte der 27-Jährige zur Spiel- vereinigung. Mit paderborn ScHon in fürtH geSpielt In Fürth kannte man den Torwart ja auch, weil er mit dem SC Paderborn schon im ronhof gespielt hatte. Beim SCP, für den er zwischen 2023 und 2025 30 zweitligapartien absolviert hat- te, hatte er allerdings seinen Platz an markus Schubert verloren und war deswegen im Winter nach Ingolstadt gegangen. In Fürth wollte man einen erfahrenen keeper, der dem Tor- wartteam halt geben kann und die nummer eins unterstützt. „Das wurde fair kommuniziert“, betont Boevink, der sich von vorneherein mit dieser rolle identifizieren konnte: „Als ich kam, sah es ja noch so aus, als ob nahuel noll bleiben will.“ ScHnell gefordert Der blieb nicht, aber „der Plan war, dass ein junger Torwart kommt, der erst einmal spielen wird.“ Das kleeblatt holte mit Timo Schlieck aus leipzig genau diesen jungen, aufstrebenden Torwart. Doch wie es gerade bei den Tormännern schnell pas- sieren kann, verletzte sich Schlieck und so war Pelle Boevink gefordert. „Die zweite liga ist eine sehr harte liga. Wir haben hier viele neue Spieler, ein frisches Trainerteam. Es braucht zeit, um sich „Jeden Tag ein bisschen besser“: Pelle Boevink fühlt sich beim kleeblatt ungemein wohl. #26 12Kleeblatt-magazin #02 | 03.08.2022 Zuhause in Fürth, mobil im ganzen Land: mit dem Deutschlandticket! Flexibel, günstig und besser für die Umwelt. www.infra-fuerth.de/ deutschlandticket Jetzt online buchen und 5 €-Gutschein für das Ludwigscafé sichern! Ihr Taktgeber für ein lebendiges Fürth.www.infra-fuerth.deeinzuspielen. Die zeit kriegst du eigentlich nicht, du musst per- formen. Und so kann es schon mal sein, dass es am Anfang wild wird“, weiß Boevink. „ruhe“, setzt er noch hinzu, „bekommst du mit Ergebnissen.“ Und diese Ergebnisse, da ist er sicher, werden nun immer häufiger kommen für das kleeblatt, denn nach den ersten Entwicklungen und der gewöhnungsphase gilt: „Jetzt können wir sehen, welche DnA die mannschaft hat.“ ab der u11 iM tor Welche DnA der Fußballer Pelle Boevink hat, war übrigens von Beginn an nicht festgelegt. Bei seinem Jugendverein SV Juliana in seinem geburtsort hengelo habe er anfangs sowohl Torwart als auch Feldspieler gespielt. „Wir haben da immer durchgewechselt.“ Eigentlich, so erinnert er sich, hätte ihm das kicken auf dem Feld mehr Spaß gemacht. „Ab der U11 brauchte es dann einen festen Tormann. Da hat sich erstmal keiner ge- meldet, da habe ich mir gedacht, bevor die Trainer jetzt irgend- einen bestimmen, mache ich es.“ Das war wohl nicht die ganz falsche Entscheidung, denn 2009 holte Erstligist Twente Enschede den jungen Pelle in sein leistungszentrum. Dort durchlief er alle Jugendmannschaften, doch einen Profivertrag bot Twente dem nachwuchskeeper nicht an, der schließlich zur zweiten mannschaft des FC groningen wech- selte. „Ich war da auf Amateurbasis, vor allem im zweiten Jahr habe ich immer mehr gespielt und mich durch die Spielpraxis verbessert. Aber dann lösten die groninger ihre zweite mann- schaft auf. man bot mir einen Vertrag als dritter oder vierter Tor- mann an, doch das wollte ich nicht. Da hätte ich keine Spiele gehabt“, blickt der niederländer zurück. wegen SpielpraxiS nacH deutScHland Um weiter Spielpraxis zu haben, ging Boevink schließlich nach Deutschland zum nord-regionalligisten SV Jeddeloh, wo aber in der Corona-zeit sein Vertrag nicht verlängert wurde. Der damalige Sportliche leiter ging zum VfB Oldenburg und bot Boevink an, ihn mitzunehmen. Er stimmte zu: „Jeddeloh ist ein Dorf, da gibt es nur das Stadion. Der VfB war dann ein viel grö- ßerer Verein mit Ambitionen.“ Der keeper unterschrieb für zwei Jahre. „Da habe ich dann den Schalter umgelegt“, betont er. zusätzliches Training beförderte die leistung. Am Ende der Sai- son stieg Boevink mit dem VfB auf, die norddeutschen hatten die relegation gegen den BFC Dynamo gewonnen. Die guten Auftritte des keepers brachten ihm Angebote und somit einen Dreijahres-Vertrag mit dem SC Paderborn ein. zwar blieb er erst noch ein halbes Jahr auf leihbasis beim VfB, ging dann aber zu den Ostwestfalen - und so war er dank seines umgelegten Schalters endgültig im Profifußball angekommen. „Jeden tag beSSer“ In Fürth gefällt es dem 190 zentimeter langen keeper nun hervorragend: „Ich komme gerne zur Arbeit. Wir machen mit nico hildebrand ein sehr innovatives Torwarttraining. Das macht mich jeden Tag besser.“ js »Jetzt Können wir SeHen, welcHe dna die MannScHaft Hat!« pelle boevinK SPIElErPOrTrAIT In Bielefeld parierte Pelle Boevink vor allem in halbzeit zwei einige male hervorragend und legte somit den grundstein für den Auswärtserfolg bei der Arminia. 14klEEBlATT-mAgAzIn #07 | 05.01.2022klEEBlATT-mAgAzIn #02 | 03.08.2022 1515 klEEBlATT-mAgAzIn #01| 03.07.2024 15 Im DFB-POkAl DEr FrAUEn: auF augenhöhe Das kleeblatt verlangt dem Bundesligisten TSg hoffenheim alles ab und unterliegt nur knapp 1:2 – Werbung für Frauenfußball vor 450 zuschauern. Sportler wollen gewinnen. Das liegt in der natur der Sache. Und dennoch gibt es manchmal niederlagen, die sich nicht wie solche anfühlen: Das 1:2 der kleeblatt-Frauen in der ersten DFB- P okal-runde gegen die TSg hoffenheim war so eine. Der Bundesligist aus dem kraichgau ging als klarer Favorit in die Partie im Julius-hirsch-Sportzentrum. Doch die zwei klas- sen niedriger antretenden Fürtherinnen zeigten eine beachtliche leistung und begegneten dem Bundesligisten auf Augenhöhe. Das Team von Trainer Felix Bernhard, das vergangene Saison die Bayernliga-meisterschaft und den bayerischen Pokal gewann, betrieb einmal mehr Werbung in eigener Sache. Der Fürther Coach schwärmte hinterher von einem „Wahn- sinns-Spiel“ seiner Schützlinge. „Ich glaube, die mädels haben den Frauenfußball und unseren Weg der letzten Jahre sehr gut präsentiert“, betonte er. Der Sieg für die TSg, die durch Féli Delacauw in Führung ging (8.) und durch Janna grimm erhöhte (26.), war zwar insgesamt schon verdient. Die Fürtherinnen verlangten dem Favoriten aber alles ab und kamen durch einen verwandelten und viel umjubel- ten Strafstoß von Judith gruber (59.) nochmal heran. „Wir haben gut verteidigt, haben Fußball gespielt und hatten kontersitua- tionen. Wir waren in allen Phasen des Spiels voll da“, lobte der Trainer. 450 zuschauer erlebten so bei schönstem Frühherbst-Wet- ter einen tollen Fußballnachmittag, an dem auch abseits des rasens einiges los war: Die kleinen Fans durften sich über eine hüpfburg und eine Schussgeschwindigkeitsanlage freuen. Die SpVgg Erlangen stellte die Einlaufeskorte. Die EmS gmbh trug mit einer Beschallungsanlage und technischer Unterstützung vor Ort zu einer gelungenen Veranstaltung bei. Und kleeblatt-mas- kottchen Eddy war auch mit dabei und sorgte für so manche funkelnde kinder-Augen. glücKlicHer trainer „Es war super, dass so viele Fans heute gekommen sind. Wir hoffen, dass wir einige davon auch bei unseren liga-Spielen im Julius-hirsch-Sportzentrum wieder begrüßen dürfen“, sagte ein sichtlich glücklicher Fürther Trainer zum Abschluss. mer nach dem Spiel bedankten sich die kleeblatt- Frauen für die tolle Unterstützung bei den Fans. – Oben: Diesmal gab es eine Einlaufeskorte, die von den mädels der SpVgg Erlangen gebildet wurde. Fotos: Andreas g oldmann, Wolfgang z inkUNSERE PARTNER MACHEN UNS HAUPTSPONSOR AUSRÜSTER EXKLUSIVPARTNER PREMIUMPARTNER STADIONNAMENSRECHT IHRE ANSPRECHPARTNER STEFAN NEHRING SABRINA PALMERI NIKLAS HONSKAMP TIMO SCHILLERREGIONALPARTNER LOGENPARTNER GESUNDHEITSPARTNER AdPro-Gifts GmbH · AVS Verkehrssicherung GmbH · BarthHaas GmbH & Co. KG · Bavariawohnbau GmbH · BELFOR EUROPE GMBH · Bethmann Bank // ABN AMRO Bank N.V. Frankfurt Branch · Brillen Wiegand e.K. · Burgerheart · Commerzbank AG · CPTW Consultancy and Projektmanagement · D.T. Net Service OHG · DAS Ingenieurbüro · Dr. Marcus Riedl · drc sustainability GmbH · Dorr, Martha · Ehm & Eitel GmbH · Erd- bau M. Reithelshöfer GmbH · ESS Elektrische Anlagen GmbH · EURORENT Network GmbH · Fa. Hübschmann e.K. · FATH GmbH · Feldner Stuck- und Wohnbau GmbH · Feser Graf // Autohaus Wilhelm Graf GmbH · Fliesenfachbetrieb Götz · Florian Ell Sanitär · Flow Carsharing · Fritz Koch GmbH · Fritz Tschirschwitz Logistik GmbH · GCA projektmanagement GmbH · GBI Kommunale Infrastruktur GmbH & Co.KG · Geis Eurocar- go GmbH · Gerüstbau Götz · Goldankauf Richter· Grasenhiller GmbH · green benefit AG · H. Gautzsch Nürnberg · H. Nürnberg · H+S Sonderanlagenbau System Services e.K. · Handelsvertretung Reiner Ratzinger · Hans Weidner GmbH · Hagleitner Hygiene · Henning Nürnberg Gbr · HG Hans Geiger Spritzgießtechnik GmbH· HIT Hotel & Imagetextilien, Inh. Jürgen Bohnenstengel · Hitz BVV GmbH · Hörspectrum Fiedler GmbH · Humanus Personalservice GmbH · IC Franken Gebäudemanagement GmbH · Ilhan Automaten · Industrievertretung Augustin · IQ-Move · KAGO kreativ Porduktions- und Handels GmbH · Kapuziner Apotheke · Koch & Kollegen · Kontext public relations GmbH · kopf.werk_R GmbH · Kreß Funkenerosion GmbH· Lang² Immobilienverwaltung GmbH & Co.KG · ludwig projektsteuerung architekten · MAFRE GmbH & Co. KG · Malermeister Appis GmbH · Maschinen- und Betriebshilfsring Roth e. V. · n:aip Deutschland GmbH · Optik Kastner GmbH · Partnergesellschaft Prof. Lochmann / Dr. Fraunberger · pave GmbH · performance werk · Photovoltaikzentrum Hornig GmbH · Plameco Deckenstudio Fürth GmbH · Plan & Vision/Sonnenhaus GmbH · PMS Med-Tech GmbH · Praxis Jürgen Krafft · Privatpraxis für Zahnheilkunde Prof. Dr. Fickl & Dr. Krug · Probility GmbH · Promeos GmbH · RAUH Erodiertechnik · Roland Meinl Musikinstrumente GmbH & Co. KG · ROSA GmbH,Mineralöle · RWS GmbH · Sanitär-, Heizung-, Solartechnik,Hans Fritsch · Sanitäts- haus Orthopoint · Schönwasser Haus- und Grundbesitz GmbH · Schultheiss Hoch- und Tiefbau GmbH · SH Immobilienservice GmbH · SHK Meisterbetrieb Christian Wirth GmbH & Co. KG · solarpower · Sonnen Service GmbH · steuerzweipunktnull · Sunline Solarstrom GmbH · Tennis Center Schwadermühle · Text + Ton · Ulli-Bau GmbH · Volkan Bottino · volt.konzept · wassermann GmbH · Weidinger Haustechnik GmbH · Weissmann Institut für Familienunternehmen GmbH · WH Werner Hofmann GmbH · Wust - Wind & Sonne GmbH · Wysluch Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirugie · Zettner Brillenfabrikation GmbH KLEEBLATTPARTNER .de MEDERER www.bn-gmbh.de klEEBlATT-mAgAzIn #04 | 01.10.2025 hErr DES EQUIPmEnTS: am puls Des teams Die mitarbeiter des kleeblatts, Folge 2: Daniel Wiegand. Ob Belek, Bad häring oder Bielefeld – wo das kleeblatt-Team auftaucht, ist auch Daniel Wiegand nicht weit. Der 42-Jährige ist herr über die Ausstattung der Fürther Profis. Bei Spielen, Trai- ningseinheiten und im Trainingslager bereitet er das Equipment so vor, dass die Spieler nur noch reinschlüpfen müssen – und bereit sind für den rasen. Doch Wiegands Aufgaben gehen weit über die klassische zeugwart-Tätigkeit hinaus. Als Schnittstelle zum Ausrüster PUmA begleitet der Teamkoordinator auch den gesamten Pro- zess von der Planung der kollektion bis hin zur Veredelung der kleidung sowie die logistik. „Die Arbeit ist dadurch vielfältiger, kein Tag ist wie der andere“, sagt er. Besonders schätzt er dabei den direkten kontakt zu den menschen im Verein. „Das Schönste ist die tägliche zusam- menarbeit mit so vielen unterschiedlichen Persönlichkeiten. Vor allem die jungen Spieler auf ihrem Weg begleiten zu dürfen, macht mich stolz.“ Dass er stets nah an der mannschaft arbeitet, empfindet Wiegand zudem als Privileg. „Da entsteht eine Art Familienge- fühl.“ gleichzeitig bringen die untypischen Arbeitszeiten her- ausforderungen mit sich – vor allem für das Privatleben. Umso dankbarer ist er seiner Frau kathleen, die ihn stets unterstützt und Verständnis für seinen Beruf aufbringt. Klarer anSprucH Das highlight jeder Woche ist für ihn der Spieltag. „Du arbei- test die ganze Woche darauf hin, genau wie die Spieler. Ich ver- suche alles so vorzubereiten, dass sie sich voll auf ihre Aufgabe konzentrieren können“, beschreibt er seinen Anspruch. Wiegand ist ein kleeblatt-Urgestein: Im Sommer 2026 fei- ert er sein 20-jähriges Jubiläum bei der Spielvereinigung. 2006 startete er als Praktikant in Fürth, betreute zunächst das 1818 UNSER KLEEBLATT. MEIN JOB. UNSERE GEMEINSCHAFT. ICH BIN DANIEL WIEGAND, SEIT 2006 BEIM KLEEBLATT UND TEAMKOORDINATOR. " "Next >