NACHHALTIGKEITSBERICHT SAISON 202324 WEISSVORWORT 1. UNSER ZIEL 2. UNSER WEG 3. WO WIR STEH‘N 5 14 - 39 16 - 17 18 - 23 24 - 39 40 - 43 10 - 13 6 - 9 4. UNSER DNK-BERICHT 3.1. WIR FÜR DAS KLEEBLATT 3.2. WIR FÜR DIE UMWELT 3.3. WIR FÜR DIE GESELLSCHAFTSPVGG GREUTHER FÜRTH NACHHALTIGKEITSBERICHT SAISON 2023 - 20244 VORWORT5 HOLGER SCHWIEWAGNER GESCHÄFTSFÜHRER DER SPVGG GREUTHER FÜRTH Ihr haltet jetzt schon unseren dritten Nach- haltigkeitsbericht in den Händen. Wichtig ist uns dabei gleich zu Beginn: Nachhaltig- keit bedeutet für uns, Verantwortung zu übernehmen - in allen Facetten der Nachhal- tigkeit. Wir tragen diese für unser Kleeblatt, die Region, die Menschen, die hier leben, für unsere Mitarbeiter, genauso wie für die Umwelt. Wir bemühen uns in all diesen Be- reichen und auch darüber hinaus um sinnvol- le und machbare Optimierungen. Eine große Relevanz dafür hat unsere Stiftung Kleeblatt fürs Leben. Sie sorgt dafür, dass wir auch unabhängig von aktuellen wirtschaftlichen Situationen und Tabellenständen wichtige Projekte umsetzen können. LIEBE LESER, Die Entwicklung, die wir mit der Stiftung und ihren Projekten genommen haben, freut mich ganz besonders und ist An- sporn, diesen Weg fortzuführen. Dieser wäre allerdings nicht möglich ohne die großartige Unterstützung, die wir in unterschiedlichs- ter Art und Weise erfahren. Sei es von unse- rem Nachhaltigkeitspartner Silbury, unserem Stiftungsrat oder den vielen Ehrenamtli- chen, die in unserer Region mit viel Herzblut vorangehen. Stellvertretend möchte ich hier die vielen Helferinnen und Helfer unseres Naturschutzpartners, dem Landes- bund für Vogel- und Naturschutz, nennen. Wie im Sport, so gilt auch hier: Gemeinsam, als Team, können wir etwas bewegen. Was das zuletzt schon war und wo die Reise hin- gehen soll, erfahrt Ihr auf den nächsten Sei- ten. Viel Spaß beim Lesen!SPVGG GREUTHER FÜRTH NACHHALTIGKEITSBERICHT SAISON 2023 - 20246 UNSER ZIEL 1.SPVGG GREUTHER FÜRTH NACHHALTIGKEITSBERICHT SAISON 2023 - 20248 Als in der Öffentlichkeit stehender Fußballverein tragen wir eine große Verantwortung ge- genüber den Menschen in unserem Umfeld, unserer Stadt und der fränkischen Region so- wie gegenüber der Umwelt und den begrenzten Ressourcen. Deshalb haben wir uns zum Ziel gesetzt, unsere Verantwortung wahrzunehmen und uns für Mensch und Umwelt einzu- setzen. Unsere Vision ist es, ehrlich und authentisch in den unterschiedlichen Facetten der Nachhaltigkeit zu agieren. Wir sind überzeugt davon, dass es unsere Pflicht ist, für Mensch und Umwelt zu handeln. Heute, morgen und für künftige Generationen. Durch stetige Optimierung unserer Aktivi- täten arbeiten wir daran, verlässlich einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten. In unserer fränkischen Heimat möchten wir als positives Beispiel für Mensch und Umwelt agieren und alle dazu einladen, uns auf diesem Weg zu begleiten. Die SPVGG GREUTHER FÜRTH betrachtet Nachhaltigkeit ganzheitlich und berücksichtigt dabei alle Facetten: ökonomisch, ökologisch und sozial. Bei der Umsetzung arbeiten die unterschiedlichen Abteilungen und Direktionen des Vereins Hand in Hand, um bestmög- liche Ergebnisse zu erzielen, geleitet durch eine ganzheitlich entwickelte Nachhaltigkeits- strategie. Die Basis stellen die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen dar. Mit der Realisierung der weiß-grünen Strategie bezieht die SPVGG GREUTHER FÜRTH nach- haltige Aspekte und die Auswirkungen des eigenen Handelns in ihre Entscheidungen ein. 1. UNSER ZIEL WIR. WEISS-GRÜN9 • WIRTSCHAFTLICHE STABILITÄT • WERTEBASIERTE UNTERNEHMENSKULTUR • ATTRAKTIVER ARBEITGEBER • WICHTIGE KULTURSTÄTTE FÜR DIE REGION • NACHHALTIGE PARTNERSCHAFTEN • ZUKUNFTSORIENTIERTE NACHWUCHSARBEIT ÖKONOMISCHE NACHHALTIGKEIT • REDUZIERTER ÖKOLOGISCHER FUSSABDRUCK • NACHHALTIGE INNOVATIONEN • REGIONALER UMWELTSCHUTZ • SENSIBILISIERUNG UND AUFKLÄRUNG ÖKOLOGISCHE NACHHALTIGKEIT • VERANTWORTUNG FÜR DIE MENSCHEN IN DER REGION • WERTEVORBILD • VIELFALTSFÖRDERUNG • BILDUNGSARBEIT • BEWEGUNGSFÖRDERUNG • NACHHALTIGE STIFTUNGSARBEIT SOZIALE NACHHALTIGKEIT Next >