#12 juni 2025 | SaiSon 2024/2025 rückschau: groSSer jubel am ende einer Schwierigen Spielzeit titelthemaKleeblatt-magazin #12 | 04.06.2025 02 wir alle haben sicherlich große Freude empfun- den, als die schwierige Saison 24/25 einen guten ausgang nahm. Vor allem haben wir uns mit vier punkten aus den letzten beiden Spielen selbst aus der misslichen lage gespielt und am ende den 13. rang erreicht. da darf man ein paar tage Freude und erleichterung spüren – so erging es sicher jedem, der es mit dem Kleeblatt hält. intern sind wir uns aber darüber im Klaren, dass der gute ausgang nicht probleme überdecken darf, die wir in dieser Spielzeit hatten. ich habe es an an- derer Stelle schon mehrfach eingeräumt, dass Feh- ler gemacht wurden. wir werden diese auf allen ebe- nen genau analysieren und aufarbeiten. denn Fehler können immer passieren - doch es müssen die rich- tigen rückschlüsse daraus gezogen werden. gera- de das war immer unsere Stärke, denn auch in der Vergangenheit hatte das Kleeblatt schon die eine oder andere schwierige Saison. hinterher sind wir aber, nach gewissenhafter aufarbeitung, gestärkt aus diesen zeiten herausgegangen. das ist auch diesmal unser ziel und unser anspruch. die Veränderungen wird man als erstes am ge- sicht der mannschaft ablesen können. es wird einen großen umbruch geben, die sechs Verpflichtungen, die zum erscheinungstermin unseres magazins be- kannt sind, werden nicht die letzten bleiben. gemeinsam werden Sportdirektor Stephan Fürst- ner und Kaderplaner ronny philp zusammen mit unserem neuen trainerteam alles daran setzen, ein schlagkräftiges team aufzustellen. die ersten Ver- pflichtungen lassen uns positiv gestimmt sein. positiv gestimmt ist unser (fast) neues trai- ner-tandem: chefcoach thomas Kleine und co-trai- ner milorad pekovic haben uns in her ausfordernder Situation geholfen. der „geist von 2012“, wie oft zu hören war, hatte der mannschaft Stärke gegeben – doch es war nicht nur pure motivation, sondern auch akribische Spielvorbereitung, die uns in den letzten beiden begegnungen erfolg gebracht hat. nach abschluss der Saison haben wir uns noch einmal intensiv ausgetauscht und sind nach kurzer zeit überzeugt gewesen, in dieser Konstellation in die zukunft zu gehen. thomas Kleine und milorad pekovic verkörpern Fleiß, engagement, aber gleichzeitig fachliche Kom- petenz – und sie tragen das Kleeblatt im herzen. ich denke, das sind gute Voraussetzungen, um die aufgabe anzugehen, die angesichts des großen um- bruchs im Kader sicher nicht einfach sein wird. lassen Sie mich zum ende der Saison auch auf ein paar andere Felder zurückblicken. da wären auf- stieg und pokalsieg unserer Frauenmannschaft, der ich von dieser Stelle aus herzlich gratuliere. unsere Stiftung Kleeblatt Fürs leben hat wieder ein ganze reihe bemerkenswerter projekte umgesetzt und den integrationspreis der lebenshilfe Fürth gewonnen, was uns auch ein wenig stolz gemacht hat. und der aufbruch zu einer neuen gegengerade im ronhof ist ein weiterer, wichtiger Schritt in die zukunft unseres Kleeblatts. liebe Kleeblatt-Fans, das Schöne am Fußball ist: in der neuen Saison geht es wieder von vorne los. nach ein bisschen durchatmen werden wir uns alle auf die neue Saison freuen. in diesem Sinne: auf geht´s, Kleeblatt! ihr LIEBE kLEEBLaTT-FaNs, Holger Schwiewagner Jeder Job ein Treffer! Wir haben tolle Jobs für jede Qualifikation – auch für Dich! Denn unser Team setzt alles daran, die perfekte Position für Dich zu finden. Egal, was Du suchst, wir bleiben dran, bis Du den Erfolg hautnah spüren kannst. hofmann.info 02 Vorwort 06 rückrunden-rückblick 10 Vor 75 jahren: Süddeutsche meisterschaft 12 das bild des monats: Felix Klaus jubelt 14 Speed recruit am Kleeblatt campus 18 double-jubel: Frauen steigen auf und holen pokal 20 der bleibt hängen: horst hoffmann 22 zum zweiten mal: Sportfest für alle 26 Fanstory, 19. teil: Stefan und thomas Schmidt feiern 50 28 Kleeblatt akademie by infra fürth: tolle u23-Saison 34 der aktuelle Kleeblatt-Kalender 35 Karte der zweiten liga mit ergebnissen 04 Kleeblatt-Magazin-iMpreSSuM herausgeber: SpVgg greuther Fürth gmbh & co. Kgaa, Kronacher Str. 154, 90765 Fürth. redaktion und layout: jürgen Schmidt (js, ltg.), daniela balda (dba), immanuel Kästlen (ik), lea Kestel (lk), magnus rötzer (mer), jaqueline Schüler (jas), antonia Karl (ak). Fotos: Sportfoto zink, außer wenn anders angegeben. anzeigen: timo Schiller, geschäftsleiter marketing. tel.: 0911 97 67 68 - 201. namentlich gekennzeichnete artikel geben nicht unbedingt die meinung des heraus gebers wieder. nachdruck oder anderweitige Verwendung von beiträgen des Klee blatt magazins nur mit genehmigung des herausgebers. Keine haftung für unaufgefordert eingesandte manu- skripte oder bilder.titelthema juBEL am ENdE EINEr kompLIzIErTEN spIELzEIT 2024/25 rückblick: ein halbes jahr mit viel auf und ab und einem finalen trainerwechsel brachte der SpVgg greuther Fürth eine nervenaufreibende endphase der Saison – die aber schließlich positiv abgeschlossen wurde. titelthema 06 Kleeblatt-magazin #07 | 05.01.2022Kleeblatt-magazin #12 | 04.06.2025 der rückblick auf das zweite halbjahr der vergangenen Spielzeit fällt selbstredend leichter, wenn der Schluss grund zum jubeln gibt: das 3:2 im letzten Saisonspiel gegen den aufgestie- genen hSV machte alle Sorgen und relegationsängste zunichte. die kalendarische aufzählung zeigt ein ständiges sportliches auf und ab, in dem sich starke phasen wie im Februar mit schwa- chen wochen wie im april abwechselten. die torflaute zum ende der Spielzeit konnte durch das neue trainerduo thomas Kleine und milroad pekovic gerade rechtzeitig beendet werden. die vier punkte in den letzten beiden Spielen haben schließlich noch rang 13 eingebracht, da Schalke 04 noch überholt wer- den konnte. Schluss-Strich mit jubel: Stephan Fürstner und thomas Kleine freuen sich über den 3:2-Sieg gegen den hamburger SV.Kleeblatt-magazin #12 | 04.06.2025 2. Januar: trainingsstart am trainingszentrum. 5. Januar: das erste testspiel des jahres gegen unterhaching endet 0:0. 11. Januar: im zweiten test gibt es einen 3:2-Sieg gegen 1860 münchen. 13. Januar: Felix Klaus kommt zurück. 18. Januar: bei preußen münster setzt es in unterzahl eine spä- te 1:2-niederlage. Simon asta hatte noch vor der pause gelbrot gesehen. 24. Februar: zuhause unterliegt das Kleeblatt Kaiserslautern 2:4. 27. Februar: die dFl gibt bekannt, dass der ronhof als eines der Stadien ausgesucht wurde, in denen das pilotprojekt mit Schiedsrichterdurchsagen durchgeführt wird. 2. Februar: 2:1-erfolg beim Sc paderborn. 5. Februar: die Spielvereinigung erhält den inklusionspreis der Fürther lebenshilfe. 7. Februar: 2:1-Sieg im ronhof gegen jahn regensburg. 15. Februar: in elversberg unterliegt das Kleeblatt 0:2. 23. Februar: zu hause schlägt die Spielvereinigung eintracht braunschweig klar mit 3:0 toren. 28. Februar: ein 2:1-Sieg bei Fortuna düsseldorf ist historisch: der erste auswärtssieg der Fürther bei Fortuna. damit gab es in einem starken Februar 12 punkte in fünf Spielen. 5. März: edgar prib gibt sein Karriereende bekannt. 8. März: im ronhof trennt sich das Kleeblatt vom 1. Fc magde- burg 1:1. die partie ist auch inklusionsspieltag: rund 40 helfer von der Fürther lebenshilfe sind am Spieltag dabei. 07 13. März: die Spielvereinigung veröffentlicht ihren dritten nachhaltigkeitsbericht. 16. März: das Kleeblatt verliert das derby in nürnberg 0:3. 20. März: in einem testspiel besiegt das Kleeblatt jahn re- gensburg mit 3:1 toren. 27. März: das Sondertrikot der aktion „Vielfalt gewinnt!“ von hauptsponsor hofmann personal wird vorgestellt. mit dem jer- sey wird gegen Schalke gespielt. 30. März: gegen Schalke reicht es trotz lange zeit guten Spiels und 3:1-Führung nur zu einem 3:3, der augleich fällt in der 96. minute. 5. april: in einem von beiden Seiten äußerst schwach geführten Spiel unterliegt die Spielvereinigung bei darmstadt 98 0:1. 11. april: der spätere meister 1. Fc Köln kommt an den lau- benweg. die partie endet 1:1. 20. april: beim Karlsruher Sc hat das Kleeblatt die besseren chancen, unterliegt aber 0:1. 25. april: nach der völlig unnötigen 0:1-niederlage gegen den SSV ulm wird die lage für das Kleeblatt brenzlig. 27. april: die Stiftung Kleeblatt fürs leben vergibt ihren Stif- tungspreis an „heinzelmännchen für oha e. V.“. 4. Mai: ein tor des ex-Fürthers Fabian reese führt zur nieder- lage bei hertha bSc, es ist das dritte 0:1 in Folge. das Kleeblatt hat keine eigene torchance und verliert verdient. 5. Mai: jan Siewert wird beurlaubt. unter seiner Ägide holte das Kleeblatt in 21 Spielen 25 punkte bei einem torverhältnis von 26:34. noel Futkeu war mit elf treffern der beste torschütze des Kleeblatts in der abgelaufenen Spielzeit. als einziger war er bei allen 34 Spielen mit dabei.6. Mai: das trainerduo thomas Kleine und milorad pekovic übernimmt die sportliche Verantwortung. 11. Mai: bei hannover 96 verpasst das deutlich verbesserte Kleeblatt durch den 1:1-ausgleich der 96er kurz vor ende den befreiungsschlag und kommt mit einem punkt nach hause. 18. Mai: das Kleeblatt schafft den Klassenerhalt aus eigener Kraft: der bereits feststehende aufsteiger hSV wird 3:2 besiegt. alle drei treffer erzielt Felix Klaus. 19. Mai: die u23 besiegt Vilzing 2:0 und bleibt im ersten halben jahr ungeschlagen. das haas-team schließt die regionalliga- Spielzeit auf einem starken dritten rang ab. 24. Mai: die Kleeblatt-Frauen schlagen den tSV theuern 4:0 und haben die meisterschaft der bayernliga und den aufstieg in die regionalliga vorzeitig klar gemacht. 26. Mai: das Kleeblatt gibt bekannt, dass thomas Kleine als cheftrainer und milorad pekovic als co-trainer die mannschaft in die Saison 2025/26 führen werden. 28. Mai: das Frauenteam gewinnt gegen den klassenhöheren regionalligisten wacker münchen das bayerische pokalfinale sehr verdient 5:2. 30. Mai: Seit diesem datum können dauerkartenbesitzer ihr ti- cket für die nächste Spielzeit verlängern. die Stammplätze sind bis mittwoch, 11. juni. reserviert. SoMMerFaHrplan: 2. juni: die Spielvereinigung gibt ihren Sommerfahrplan be- kannt: das erste testspiel steigt am 28. juni (13.30 uhr) beim 1. Fc herzogenaurach. das trainingslager wird vom 14. bis 20. juli wieder im hotel „das Sieben“ in bad häring (tirol) stattfin- den. generalprobe ist im rahmen der Saisoneröffnungsfeier am 26. juli im ronhof gegen union berlin (Spielbeginn 14 uhr). js titelthematitelthema 08 die zweitmeisten einsätze (33) der Saison 2024/25: Kapitän branimir hrgota. die Videowand zeigt den letzten aktuellen Spielstand der Saison an. es war gleichzeitig auch der wichtigste von allen...Next >