#10 april 2025 | SaiSon 2024/2025 ronhof: gegengerade wird mit partnern völlig neu gebaut titelthemaKleeblatt-magazin #10 | 09.04.2025 02 unser Kleeblatt magazin unterrichtet Sie aus- führlich über die planungen für die neue gegenge- rade im Sportpark ronhof | thomas Sommer. und das ist eine erfreuliche nachricht: wir gehen mit diesem projekt einen großen Schritt in die zukunft. ein Schritt, der notwendig ist und unser Fundament stärken wird. nun mag es den einen oder anderen geben, der auf grund der aktuellen sportlichen Si- tuation skeptisch ist. doch es ist eben so, dass wir beides im auge haben müssen: die infrastrukturelle entwicklung unserer Spielvereinigung genauso wie die sportliche. Sportlich läuft es in dieser Saison einfach nicht so, wie wir uns alle das gewünscht haben. die maß- nahmen, die bereits ergriffen wurden, haben positi- ve ansätze gebracht, es gibt aber auch rückschläge. ich bin jedoch der Überzeugung, dass unsere neuen sportlichen verantwortlichen den richtigen weg eingeschlagen haben. dass nicht alles in ei- ner transferperiode, schon gar nicht in der kurzen phase im winter, geändert werden kann, ist klar. aber Sportdirektor Stephan Fürstner und sein team haben einen klaren plan, wie sie unser Kleeblatt auf Kurs bringen. das gleiche gilt für die sportliche leitung mit trainer Jan Siewert. ich finde es gerade zum jetzigen zeitpunkt wichtig, ihnen das vertrauen zu geben, das sie brauchen, um einerseits die Spiel- zeit zu einem versöhnlichen abschluss zu bringen und andererseits die neue Saison zu planen. zurück zu unserer gegengerade: viele von uns haben noch die aussicht auf die ränge mit den pap- peln vor augen - der klassische blick, der in der ers- ten umbauphase 1997 durch das aktuelle bauwerk ersetzt wurde. dieses bauwerk ist nun am ende sei- ner lebensdauer angelangt. es über weitere Jahre zu erhalten, verschlingt unnötige ressourcen und würde unnötige Kosten verursachen. deshalb ist jetzt der moment gekommen, um das projekt anzugehen. ich bin überzeugt, dass das innovative Konzept nicht nur für aufsehen sorgen, sondern auch eine positi- ve entwicklung nehmen wird. dass die beteiligung von investoren und partnern das ganze nicht nur inhaltlich gehaltvoll macht, sondern dadurch das fi- nanzielle engagement der Spielvereinigung in einem überschaubaren umfang bleibt, ist ein zusätzlicher pluspunkt. Statt eines 08/15-baus bekommen wir ein sehr spannendes, innovatives tribünengebäude, das nicht zuletzt die aufenthaltsqualität der zuschauer auf den rängen steigern wird. die bedingungen für das Stadioncatering werden verbessert, wartezeiten an den Ständen reduziert. gute gespräche mit der Stadt Fürth zeigen, dass wir auf die unterstützung unserer Kommune hoffen dürfen, die für ein projekt dieser bedeutung für Fürth ohnehin unabdingbar ist. deshalb hoffe ich, dass alle, ob Stadt Fürth, Klee- blatt-anhänger oder verantwortliche bei der Spiel- vereinigung, bereit sind, ihr Scherflein zum gelingen beizutragen und einen weiteren wichtigen baustein für die zukunft unseres Kleeblatts mitzugestalten. in diesem Sinne verbleibe ich ihr LIEBE KLEEBLATT-fAnS, Volker Heißmann Jeder Job ein Treffer! Wir haben tolle Jobs für jede Qualifikation – auch für Dich! Denn unser Team setzt alles daran, die perfekte Position für Dich zu finden. Egal, was Du suchst, wir bleiben dran, bis Du den Erfolg hautnah spüren kannst. hofmann.info 02 vorwort 06 die neue gegengerade 10 historischer blick auf die gegengerade 12 im portrait: marco John 16 das bild des monats: vielfalt gewinnt! 22 benefiz-pokerturnier am laubenweg 24 aktionsspieltag mit der lebenshilfe 28 So läuft ein Spieltag für die eSportler des Kleeblatts 30 nlz: eddy prib: abschied und anfang 36 der aktuelle Kleeblatt-Kalender 37 Karte der zweiten liga mit ergebnissen 04 Kleeblatt-Magazin-iMpressuM herausgeber: Spvgg greuther FÜrth gmbh & Co. Kgaa, Kronacher Str. 154, 90765 Fürth. redaktion und layout: Jürgen Schmidt (js, ltg.), daniela balda (dba), immanuel Kästlen (ik), lea Kestel (lk), magnus rötzer (mer), Jaqueline Schüler (jas), antonia Karl (ak), lukas endlich (le). Fotos: Sportfoto zink, außer wenn anders angegeben. anzeigen: timo Schiller, geschäftsleiter marketing. tel.: 0911 97 67 68 - 201. namentlich gekennzeichnete artikel geben nicht unbedingt die meinung des heraus gebers wieder. nachdruck oder anderweitige verwendung von beiträgen des Klee blatt magazins nur mit genehmigung des herausgebers. Keine haftung für unaufgefordert eingesandte manu- skripte oder bilder.titelthema EIn mEhrwErT für dIE STAdT fürTh und dIE gAnzE rEgIon das Kleeblatt hat seine pläne für den neubau der gegengerade im Sportpark ronhof | thomas Sommer vorgestellt. verbesserungen für die Fans gehen mit einem innovativen Konzept hand in hand. titelthema 06 Kleeblatt-magazin #07 | 05.01.2022Kleeblatt-magazin #10 | 09.04.2025 Jahrelange intensive vorarbeiten mündeten nun in der be- kanntgabe der pläne der Spielvereinigung für die neue gegen- gerade. „uns war es wichtig, zunächst unsere hausaufgaben zu erledigen, um mit einem möglichst konkreten projektstand an die öffentlichkeit zu gehen“, erklärt Kleeblatt-geschäftsführer holger Schwiewagner. zusammen mit dem geschäftsführer der Sportstätten ron- hof Fürth gmbh, tobias C. auer, empfing er am montag, 7. april, die anwohner des Sportparks, Fans und partner zu einem informationsabend, ehe tags darauf auf einer ausführlichen pressekonferenz das projekt auch einer breiteren öffentlichkeit vorgestellt wurde - und dabei auch die unterstützung der Stadt dieser anblick wird bald der vergangenheit angehören: die gegengerade von der haupt- tribüne aus gesehen.Kleeblatt-magazin #10 | 09.04.2025 Fürth durch oberbürgermeister dr. thomas Jung deutlich wur- de. „ich war auch neugierig und gespannt und bin total positiv überrascht“, freute sich der oberbürgermeister, „tun – und das ohne groß von der öffentlichen hand geld zu verlangen, das ist aller ehren wert. dafür bedanke ich mich.“ dr. Jung wies darauf hin, dass man nun mit einem komplett durchdachten plan an die öffentlichkeit gehe und dabei, wie schon bei der haupttribüne, nicht auf die hilfe der Stadtkasse schiele. So hätte die Spielvereinigung „nie gefordert, die Stadt Fürth solle beispielsweise die hälfte der Kosten übernehmen. das ist schon bemerkenswert. es ist auch bemerkenswert, wie seriös aus meiner Sicht wieder alles ist.“ die notwendigkeit, die gegengerade nun neu zu bauen, streicht in diesem zuge auch präsident volker heißmann her- aus: „von Jahr zu Jahr muss mehr repariert werden, von Jahr zu Jahr muss die lga kommen und schauen, ob man das nochmal abnehmen kann. deshalb bin ich sehr froh, dass wir die pläne für einen neubau vorstellen können.“ ausscHreibung nocH in dieseM JaHr noch in diesem Jahr wird die ausschreibung beginnen, wenn diese gut verläuft, könnte noch 2026 mit dem bau begonnen werden. wiederum ein Jahr später könnte dann eine teilinbe- triebnahme stattfinden, bevor 2028 mit der Fertigstellung zu rechnen wäre. das projekt hat, ähnlich wie die 2017 eröffnete haupttri- büne, wieder viel Spannendes zu bieten. „uns ist es wichtig, dass wir damit auch die region um das Stadion aufwerten und der direkten nachbarschaft einen mehrwert bieten“, so holger Schwiewagner. die neue gegengerade soll sich an der höhe der haupttribüne orientieren, in der breite von Flutlichtmast zu Flut- lichtmast reichen und in der tiefe bis an die Feuerwehrumfahrt wachsen. und sie soll vor allem nicht nur für 17 Spieltage im Jahr genutzt werden – im gegenteil. 07 geplant ist nämlich neben einer moderaten Kapazitätserhö- hung um rund 1000 plätze ein medizinzentrum auf über 2000 Quadratmetern mit den Fachbereichen orthopädie, radiologie mit mrt und Ct, Kardiologie, allgemeinmedizin und physiothe- rapie. tobias C. auer: „vom medizinzentrum werden alle profi- tieren, denn wir haben in den gesprächen schon deutlich ge- macht, dass uns insbesondere die versorgung von Kassen- patienten sehr wichtig ist. mit iQ-move und evidia haben wir schon erste partner, die fix an bord sind, mit vielen weiteren sind wir in finalen gesprächen. mit unserem partner zollhoF verwandeln wir das Stadion in ein innovationszentrum, in der Sports- und health-tech-Startups ihre produkte live testen und perfektionieren können.“ „wir freuen uns sehr über die neue partnerschaft mit der Spvgg greuther Fürth“, sagt pd dr. med. habil. peter dankerl, Ärztlicher geschäftsführer des evidia mvz radiologie Franken, sowie Chief medical officer der evidia gruppe in deutschland. „Für uns ist die enge zusammenarbeit mit der Spvgg greuther Fürth ein medizinisches leuchtturm-projekt, und zugleich ein echtes heimspiel – denn unser Standort in Fürth liegt bereits heute nur wenige minuten vom Sportpark ronhof entfernt. umso mehr freuen wir uns, wenn wir teil des ambulanten ver- sorgungszentrum werden, denn viele von uns sind bereits von klein auf mit dem verein aufgewachsen.“ grösster anbieter Von radiologie mit rund 100 Standorten deutschlandweit ist evidia der größte anbieter radiologischer leistungen in deutschland und gleichzeitig fest in den regionen verwurzelt. „in Fürth verbinden sich für uns zwei dinge, die uns wichtig sind: beste medizini- sche Qualität und gesellschaftliches engagement als zuverläs- siger versorgungsträger vor ort“, so Selma heinrich-opper- mann, Ceo evidia germany der evidia-gruppe. tobias c. auer (links) und Holger schwiewagner stellten das projekt gegengerade auf einer pressekonferenz der breiten öffentlichkeit vor.Foto: Jürgen Schmidt auch nachhaltigkeitsaspekte sind im projekt berücksichtigt, deshalb wurden bereits jetzt institute und Fachbüros hinzuge- zogen. So soll der betrieb später möglichst umweltfreundlich sein, durch moderne bauformen sowohl lärm- als auch lich- temissionen deutlich reduziert werden. mit 40 neuen rollstuhl- fahrerplätzen wird auch weiter daran gearbeitet, barrieren zu reduzieren. „einige gespräche am rande des infoabends haben ge- zeigt, dass auch die anwohner den mehrwert des gebäudes, insbesondere die medizinischen einrichtungen, sehr interes- sant finden“, berichtet auer. auch ob dr. Jung hebt diese Seite des projekts hervor: „dass hier ein weiteres medizinisches ver- sorgungszentrum im Fürther norden entsteht, ist ganz wichtig für die weitere Stadtentwicklung.“ Qualitätssteigerung für fans „die neue tribüne wird natürlich auch am Spieltag eine deutliche Qualitätssteigerung für alle Stadionbesucher bedeu- ten. Sei es durch eine bessere Kiosk- und toilettensituation, oder eine entspannung des bisherigen Stadionumlaufs hinter der gegengerade“, verspricht tobias C. auer und ergänzt: „wir wollen auch wieder alle, so gut es geht, mit ins boot nehmen und haben von anfang an die relevanten Ämter der Stadt Fürth eingebunden. außerdem haben wir wieder einen Fanarbeits- kreis gegründet und, was uns ganz besonders wichtig ist, mit den anwohnern den austausch gesucht.” die Kosten für den bau stehen noch nicht fest. „natürlich ha- ben wir einen rahmen veranschlagt, es macht aber keinen Sinn darüber vor der ausschreibung zu sprechen. Klar ist, dass die- ses projekt, auch aufgrund der entwicklung in der baubranche, finanziell noch größer wird als die haupttribüne. deshalb haben wir mit diesem innovativen Konzept einen weg gesucht, der es uns ermöglicht, dass wir gemeinsam mit starken partnern mehrwerte schaffen, die die Finanzierung dann auch tragen“, so holger Schwiewagner. bilder wurden bei der bekanntgabe bewusst noch nicht ge- zeigt, denn im ausschreibungsprozess können die teilnehmen- den baufirmen ihre jeweiligen ansätze einbringen, vielmehr geht es um die inhaltliche Konzeptionierung und ausgestaltung der künftigen nutzung. js titelthematitelthema oben: ob dr. thomas Jung äußerte seine begeiste- rung über das projekt. – unten: Konzentriert verfolgten fans, partner sowie die anwohner die Vorstellung des projektes in der Haupttribüne. 08Next >