< PreviousKleeblatt-magazin #10 | 09.04.2025 die gegengerade des Sportparks ronhof auf dem weg von der kleinen erdrampe über die aktuelle Konstruktion bis hin zu einem modernen tribünenbauwerk. wie ein Stadtbild, so ist auch ein Stadion, das seit 115 Jah- ren existiert, im stetigen wandel. war es in den vergangenen Jahren vor allem die haupttribü- ne, die in den Schlagzeilen war, so steht nun die gegengerade auf dem programm. deren entwicklung ist auf den ersten blick nicht ganz so spektakulär, nichtsdestoweniger aber interessant. als die gründerväter im Jahr 1910 unter der Ägide von vor- stand Kraus den ronhof erbauten, da war die gegengerade ein erdhügel, den man aufgeschüttet hatte. Sie bot nur wenig men- schen in einigen reihen platz, eingedenk der tatsache, dass die ersten Kapazitätsangaben des runds mit etwa 8000 relativ niedrig lagen. die erfolge der 1920er Jahre führten aber dazu, dass man die Kapazität schnell ausbauen musste. während die haupttri- büne immer mehr in die breite wuchs, wurde die gegengerade vor allem in der höhe erweitert. der erdhügel wurde erhöht und bekam nun auch Stufen, davor wurde eine bande errichtet, auf der nun auch werbung zu sehen war. beim 3:3 gegen den FC bayern münchen am 1. märz 1926 wurde erstmals von 20 000 zuschauern berichtet. im Jahr darauf wurden, um der zuschau- errampe mehr Stabilität zu verschaffen, an den außenseiten erstmals Stützmauern angebracht. stützMauern VerstärKt im laufe der zeit wurde weiter ausgebaut und der erdhügel wuchs weiter an. nach dem zweiten weltkrieg wurde nicht nur die erste massive haupttribüne aus beton errichtet, sondern auch die erdhügel rund herum wurde noch einmal erhöht und auf der außen gelegenen Stützmauer verstärkungen angebaut. irgendwann kam auch jemand auf die idee, ganz oben auf dem 10 115 Jahre entwiCKlung: Im wAndEL dEr zEIT Foto: archiv 20er Jahre: lony Seiderer attackiert vor brechend voller gegengerade den tormann des tSv 1860 münchen. gegengeradeerdhügel pappeln anzupflanzen. die schnell wachsenden bäu- me wurden bald zum markenzeichen des Sportparks ronhof und prägten das bild bis in die 90er Jahre hinein. der erste feste bau, der auf der gegengerade errichtet wur- de, war die nun zu ersetzende tribüne aus dem Jahr 1997. Sie wurde, zusammen mit der nordtribüne, die aber noch kein 1 ikonischer blick: die gegengerade in den 70er Jahren bei ei- nem Spiel der zweiten bundesliga: torjäger edi Kirschner ver- wandelt einen elfmeter. | 2 luftbild aus den 70er Jahren, im vordergrund die tennisplätze, im rechten bildteil die gegenge- rade. | 3 das noch neue zeltdach der gegengerade und die neu errichteten Flutlichtmasten im Jahr 2000. | 4 training mitte der 50er Jahre: Spieler der ersten mannschaft und trainer Jenö Csaknady (r.) mit medizinbällen auf der aschenbahn vor der ge- gengerade. gut zu erkennen: die nach dem Krieg befestigten Stufen. 4 1 2 3 11 Fotos: archiv dach hatte, als erster Schritt der modernisierung des ronhofs nach dem aufstieg 1997 kurz vor dem beginn der Saison, eingeweiht. mit einer lebensdauer von 28 Jahren hat die im gegensatz zur nordtribüne nicht aus festen materialien errichtete Konstruktion mit ihrem zeltdach nun eine lange lebensdauer erreicht und muss nun folgerichtig dem nächsten bauabschnitt weichen. js»es nutzt nicHts, wenn du in der bundesliga nur auf der banK sitzt und Mal zeHn Minuten ruMspringen darfst!« Marco JoHn Marco john wieder zurück aus hoffenheim: das Kleeblatt hat den 23-jährigen defensivspieler diesmal bis Sommer 2026 fest verpflichtet. Foto: daniela balda beim Klick auf den button geht es zum Videointerview mit Marco John13 Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Weitere Infos: www.forschungsstiftung.uk-erlangen.de Jeweils Montag, 18.15 Uhr Hörsäle Medizin, Ulmenweg 18, Erlangen Eintritt kostenfrei 28.04.2025Eier, Stress, Statine: Neues zum Cholesterin Prof. Dr. med. S. Achenbach, Direktor der Medizinischen Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie 05.05.2025Interdisziplinäre Versorgung von Long COVID Prof. Dr. (TR) Y. Erim, Leiterin der Psychosomatischen und Psychotherapeutischen Abteilung 12.05.2025 Vom Uniklinikum Erlangen nach Sierra Leone – Kiefer- und Gesichtschirurgie auf dem weltweit größten Krankenhausschiff Prof. Dr. med. Dr. med. dent. M. Kesting, Direktor der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgischen Klinik 19.05.2025Herztransplantation Prof. Dr. med. O. Dewald, Direktor der Herzchirurgischen Klinik 26.05.2025Wenn Zähne locker werden Prof. Dr. med. dent. M. Pelka, stellvertretender Direktor der Zahnklinik 1 – Zahnerhaltung und Parodontologie 02.06.2025 Krebs von Magen und Speiseröhre: Wie optimal behandeln? PD Dr. med. C. Krautz, geschäftsführender Oberarzt der Chirurgischen Klinik 16.06.2025 Aktuelles zur Diagnostik und Therapie des Darmkrebses Prof. Dr. med. J. Siebler, leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie 23.06.2025Gewissenhaftigkeit verstehen – ein Schlüssel zu Erfolg und Wohlbefinden Prof. Dr. med. J. Kornhuber, Direktor der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik 30.06.2025Thrombose – Ursachen und neue Behandlungsmöglichkeiten Prof. Dr. med. H. Hackstein, Leiter der Transfusionsmedizinischen und Hämostaseologischen Abteilung 07.07.2025 Geben Sie acht auf Ihre Nieren! Warum und vor allem wie? Prof. Dr. med. M. Schiffer, Direktor der Medizinischen Klinik 4 – Nephrologie und Hypertensiologie 14.07.2025Der Lungenrundherd – frühzeitig erkennen und schonend behandeln Prof. Dr. med. Dr. h. c. H. Sirbu, Leiter der Thoraxchirurgischen Abteilung PD Dr. med. F. Fuchs, Leiter des Schwerpunkts Pneumologie der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie 21.07.2025Interdisziplinäre Wirbelsäulenchirurgie am Uniklinikum Erlangen Prof. Dr. med. O. Schnell, Direktor der Neurochirurgischen Klinik Prof. Dr. med. M. Perl, Direktor der Unfallchirurgischen und Orthopädischen KlinikKleeblatt-magazin #10 | 09.04.2025 Spielerportrait marCo John: Auf dEm wEg zu hundErT prozEnT nach 2022 kam der 23-Jährige zum zweiten mal von der tSg hoffenheim nach Fürth und will möglichst bald wieder an die leistung von damals anknüpfen. „gezweifelt habe ich nie. dazu lief die reha von anfang an auch zu gut!“. marco John sitzt vor einem bild mit den alten Sand rampen im ronhof und kann schon wieder lächeln, wenn er an die Situation rund um seinen Kreuzbandriss zurückdenkt: es ist alles gut gegangen, nur ein halbes Jahr ausfallzeit mus- ste er überwinden, bevor er wieder trainieren konnte. und das operierte Knie reagiert heute nicht mehr auf belastung. So weit so gut. dennoch hat sich durch die Schwere der verletzung eini- ges verändert im sportlichen leben des gebürtigen Schwaben. denn ob er ohne die ausfallzeit überhaupt wieder zurück zum Kleeblatt gekommen wäre – es ist reine Spekulation. iM soMMer 22 nacH fürtH ausgelieHen wir erinnern uns: im Sommer 2022 war John bereits ein- mal von der tSg hoffenheim nach Fürth gewechselt, damals als leihspieler. eine mandelentzündung und eine Schulterver- letzung hatten ihn seinerzeit im Kader des bundesligisten zu- rückgeworfen, obwohl er zuvor unter trainer Sebastian hoeneß in der Spielzeit 20/21 schon einen Stammplatz erkämpft hatte. Seinen vertrag hatte er zwar bis 2024 verlängert, aber er ließ sich ausleihen zur Spielvereinigung: „ein junger Spieler braucht Spielpraxis. das nützt nichts, wenn du in der bundesliga nur auf der bank sitzt und mal zehn minuten rumspringen darfst.“ So verließ er also die Kraichgauer, wo er 2013 ins nach- wuchsleistungszentrum gekommen war. im verein hatte er zunächst im heimatort beim Sv Sülzbach begonnen, ein paar Kilometer von heilbronn entfernt, dann kam der wechsel zum Fusionsverein union heilbronn. das talent wurde später ein- geladen zum training mit dem perspektivkader in der u12 der tSg hoffenheim, nach drei einheiten stand fest, dass er in den nachwuchs der tSg wechseln wird. dort lief es flüssig, schon in der u15 debütierte John 2017 für die dFb-auswahl, später durchlief er alle deutschen nach- wuchsnationalmannschaften. welche Qualitäten der linksfuß hat, das sah man dann auch sehr schnell im ronhof. und auch wieder in hoffenheim, denn am ende des Spieljahres 22/23 marco John hat den blick nach vorne gerichtet. # 24 14Kleeblatt-magazin #10 | 09.04.2025 15 musste John wieder zurück nach hoffenheim. und wie es da ohne die verletzung weitergegangen wäre – man weiß es nicht. „ich hatte eine ordentliche vorbereitung. nachdem david raum ja schon weg war und auch angelinho, war der Konkur- rent auf der linken Seite der däne robert Skov. ich habe mir aber noch in der vorbereitung das Syndesmoseband gezerrt und war raus“, erinnert sich der defensivspieler. nach sechs wochen pause ging es weiter, doch dann kam in einem internen testspiel der tragische moment, in dem er sich das Kreuzband riss. die reha absolvierte er in innsbruck, wo er operiert worden war, und in Schweinfurt. „ich wollte nicht jeden tag die Jungs auf dem trainigsplatz sehen müssen“, begründet er diese maß- nahme. der entscHluss reifte „ich habe nach sechs monaten schon wieder leichte ball- übungen machen können, aber die Saison war schon fast rum und ich habe vernunft walten lassen.“ So dauerte es bis zum 15. September des vergangenen Jahres, ehe John wieder in einem Spiel für die tSg ii auflaufen konnte. regelmäßig durfte er aber auch in der zweiten mannschaft nicht ran. und so reifte im laufe der zeit der entschluss, die tSg endgültig zu verlassen. „in Fürth kenne ich noch viele leute, die halbe mannschaft. ich habe auch die neue sportliche Führung kennengelernt. wir haben uns zwei Stunden lang über alles mögliche ausgetauscht, und dann musste ich nur noch eine nacht drüber schlafen“, er- läutert der Schwabe seinen relativ schnellen entscheidungspro- zess, der ihn somit im winter wieder zum Kleeblatt zurückkeh- ren ließ. „Man gibt Mir die zeit!“ relativ schnell stand John wieder in der mannschaft, beim heimspiel gegen Kaiserslautern im Januar wurde er einge- wechselt. Seitdem folgten schon mehre einsätze. „ich habe in eineinhalb Jahren nur zehn pflichtspiele gemacht. da ist es sehr gut, dass man mir die zeit gibt, um wieder voll reinzukommen. bei 100 prozent bin ich noch nicht, weil es noch an der Konstanz fehlt“, weiß John, betont aber, dass dies nach seiner verletzung ganz normal sei. „ich will das vertrauen hier mit leistung zu- rückzahlen“, ist er entschlossen. js »icH will das Vertrauen Hier Mit leistung zurücKzaHlen!« Marco JoHn Spielerportrait die rückkehr: am 24. Januar wird marco John im heimspiel gegen Kaiserslautern in der 66. minute für niko gießelmann eingewechselt.im rahmen der internationalen wochen gegen rassismus im profifußball stellten ingrid hofmann, die alleingesellschafterin von Kleeblatt-hauptsponsor hofmann personal, sowie Kleeblatt-geschäftsführer holger Schwiewagner das Sondertrikot vor, mit dem die Spielvereinigung gegen Schalke 04 aufgelaufen war. das trikot, das auch vielen vereinen an den Standorten von personal hofmann zur verfügung gestellt wird (version im bild links), ist Symbol der Kampagne „vielfalt gewinnt!“, die der Kleeblatt-hauptsponsor schon 2020 zusammen mit profisport-Klubs der region ins leben gerufen hat. BILd dES monATSZuhause in Fürth, mobil im ganzen Land: mit dem Deutschlandticket! Flexibel, günstig und besser für die Umwelt. www.infra-fuerth.de/ deutschlandticket Jetzt online buchen und 5 €-Gutschein für das Ludwigscafé sichern! Ihr Taktgeber für ein lebendiges Fürth.www.infra-fuerth.deUNSERE PARTNER MACHEN UNS HAUPTSPONSOR AUSRÜSTER EXKLUSIVPARTNER PREMIUMPARTNER STADIONNAMENSRECHT IHRE ANSPRECHPARTNER STEFAN NEHRING SABRINA PALMERI NIKLAS HONSKAMP TIMO SCHILLERREGIONALPARTNER LOGENPARTNER GESUNDHEITSPARTNER A&F Vermietungs- und Verwaltungs GmbH · AdPro-Gifts GmbH · AVS Verkehrssicherung GmbH · BarthHaas GmbH & Co. KG · Baugeschäft Gsänger · Bavariawohnbau GmbH · BELFOR EUROPE GMBH · Bethmann Bank // ABN AMRO Bank N.V. Frankfurt Branch · Brillen Wiegand e.K. · Commerzbank AG · CPTW Consultancy and Projektmanagement · D.T. Net Service OHG · DAS Ingenieurbüro · Dr. Marcus Riedl · drc sustai- nability GmbH · Ehm & Eitel GmbH · Elektro-Planung, Ausführung RP GmbH · El Floridita · Endres Einkaufsring GmbH · ESS Elektrische Anlagen GmbH · EURORENT Network GmbH · Fa. Hübschmann e.K. · FATH GmbH · Feldner Stuck- und Wohnbau GmbH · Feser Graf // Autohaus Wilhelm Graf GmbH · Fliesenfachbetrieb Götz · Florian Ell Sanitär · Flow Carsharing · Fritz Koch GmbH · Fritz Tschirschwitz Logistik GmbH · G.U.T. Gläser KG · GBI Kommunale Infrastruktur GmbH & Co.KG · Gebäudereinigung PUTZ AND GO · Geis Eurocargo GmbH · Gerüstbau Götz · Gestaltung, Raum und Fassade · Gienger & Funk KG · Goldankauf Richter· Grasenhiller GmbH · green benefit AG · H. Gautzsch Nürnberg · H. Nürnberg · H+S Sonderanlagenbau System Services e.K. · Hans Weidner GmbH · Henning Nürnberg Gbr · HG Hans Geiger Spritzgießtechnik GmbH· HIT Hotel & Imagetextilien, Inh. Jürgen Bohnenstengel · Hitz BVV GmbH · HLB Hußmann · Höhe, Dr. Franz · Hörspectrum Fiedler GmbH · Humanus Personalservice GmbH · IC Franken Gebäudemanagement GmbH · Ilhan Automaten · Industrievertretung Augustin · IQ-Move · Kapuziner Apotheke · Koch & Kollegen · Kontext public relations GmbH · kopf.werk_R GmbH · KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft · Kreß Funkenerosion GmbH· Lang² Immobilienverwaltung GmbH & Co.KG · ludwig projektsteuerung architekten ·Löhr & Kollegen GbR · MAFRE GmbH & Co. KG · Malermeister Appis GmbH · Markus Barth GmbH · Maschinen- und Betriebs- hilfsring Roth e. V. · MOTSCHIEDLER Friseur & Beauty · mp-e-plan.bodyplan GmbH · Partnergesellschaft Prof. Lochmann / Dr. Fraunberger · pave GmbH · performance werk · Photovoltaikzentrum Hornig GmbH · Plameco Deckenstudio Fürth GmbH · Plan & Vision/Sonnenhaus GmbH · PragmaTech GmbH · Praxis Jürgen Krafft · Privatpraxis für Zahnheilkunde Prof. Dr. Fickl & Dr. Krug · Probility GmbH · Promeos GmbH · Rauh + Kettner GmbH · RAUH Erodiertechnik · Roland Meinl Musikinstrumente GmbH & Co. KG · ROSA GmbH,Mineralöle · Sanitär-, Heizung-, Solartechnik,Hans Fritsch · Sanitätshaus Orthopoint · Schönwasser Haus- und Grundbesitz GmbH · Schultheiss Hoch- und Tiefbau GmbH · SHK Meisterbetrieb Christian Wirth GmbH & Co. KG · solarpower · Sonnen Service GmbH · steuerzweipunktnull · Sunline Solarstrom GmbH · Tennis Center Schwadermühle · Text + Ton · Ulli-Bau GmbH · Versicherungsmakler Steger GmbH · Weidinger Haustechnik GmbH · Weissmann Institut für Familienunternehmen GmbH · WH Werner Hofmann GmbH · Zettner Brillenfabrikation GmbH KLEEBLATTPARTNER .de MEDE RERNext >