die eigenen talente auf allen ebenen fördern AB SEITE 06 TITElThEmA #02 AuguST 2025 | SAISon 2025/2026KlEEBlATT-mAgAzIn #02 | 06.08.2025 02 die zweitliga-Saison 2025/26 hat begonnen und wir sehen anlässlich des ersten heimspiels gegen Dynamo Dresden einige erfreuliche Fakten: Trotz der zugegebenermaßen schwierigen Vorsaison ha- ben wir 7200 Dauerkarten verkauft und damit an- nähernd den Wert des vergangenen Jahres erreicht. Was mich außerdem besonders gefreut hat, war die Tatsache, dass von den über 15 500 Besuchern 12 000 Fürther im Sportpark Ronhof | Thomas Som- mer dabei waren. Das beweist die Vorfreude unserer Anhänger auf die neue Spielzeit und das Vertrauen in unsere neu formierte mannschaft. Der Sieg gegen den Aufsteiger zum Auftakt war ebenfalls erfreulich, auch wenn wir gesehen haben, dass noch nicht alle Rädchen ineinander greifen. Doch wir haben das ja mehrfach betont: Der in wei- ten Teilen neuformierte Kader muss sich erst finden. Wie Trainer Thomas Kleine richtig formuliert hat, ist dies ein Prozess, der noch dauern wird und der auch geduld erfordert. Ich bin aber überzeugt, dass die maßnahmen, die wir ergriffen haben, positive Auswirkungen zeigen werden. Dazu gehört es einerseits, auch im umfeld der mannschaft verstärkt auf beim Kleeblatt ausge- bildete Kräfte zurückzugreifen. Dazu gehört andererseits auch, die Durchlässig- keit von der Kleeblatt Akademie by infra fürth zu den Profis zu erhöhen ( siehe Titelthema der aktuellen Ausgabe). nicht umsonst hat Jakob Engel einen Pro- fivertrag unterschrieben, mit Raul marita und mar- lon Fries waren zwei unserer nachwuchskräfte beim Spiel gegen Dresden auf der Bank gesessen. Die Verzahnung des nachwuchsleistungszen- trums mit der Ersten mannschaft war stets eine der Stärken bei unserem Kleeblatt, und wir sind nun auf einem guten Weg, diese Stärke wieder zur geltung zu bringen. ganz egal ob auf dem Platz oder auch im Staff oder der Verwaltung: Wir setzen auf die Klee- blatt-DnA! Während sich verständlicherweise alle Augen auf die Startphase der Spielzeit richten, sind wir nichts- destoweniger im hintergrund weiterhin mit der Ent- wicklung der gegengerade beschäftigt. Wir liegen durchaus im Plan, momentan müssen viele Doku- mente für die genehmigungsverfahren erstellt und gespräche mit zuständigen Stellen geführt werden. Auch der Fanarbeitskreis, der, wie schon bei der haupttribüne, seine Vorstellungen mit einbringt, ist bereits an der Arbeit. Ich bin guter Dinge, dass wir unseren zeitrahmen einhalten können. liebe Kleeblatt-Fans: mein Appell an dieser Stel- le zu Beginn der Saison: unterstützt die mannschaft und unser Trainergespann mit Thomas Kleine an der Spitze von den Rängen, ob daheim oder auswärts. Es wird auch heuer wieder eine herausfordernde Saison, schon die Ergebnisse des ersten Spieltages reichen, um zu sehen, wie ausgeglichen diese liga wieder ist. gemeinsam wollen wir die herausforderung meistern, damit wir nach Ende der Saison in Ruhe dem hundertjährigen Jubiläum unserer zweiten Deutschen meisterschaft (siehe Seite 22) gedenken können. In diesem Sinne verbleibe ich Ihr liebe Kleeblatt-fanS, Holger Schwiewagner VoRWoRT Jeder Job ein Treffer! Wir haben tolle Jobs für jede Qualifikation – auch für Dich! Denn unser Team setzt alles daran, die perfekte Position für Dich zu finden. Egal, was Du suchst, wir bleiben dran, bis Du den Erfolg hautnah spüren kannst. hofmann.info 02 Vorwort 06 nachwuchsförderung auf allen Ebenen 10 Im Portrait: mathias Flaga olesen 15 Bild des monats: noel Futkeus 24-Sekunden-Treffer 18 Die mitarbeiter des Kleeblatts: lea Kestel 22 Serie zur Dm 1926, Teil 1: Süddeutscher Pokalsieg 1925 24 Fanstory, Teil 20: White green matadors Vach 26 Frauen: gelebte Partnerschaft mit FC Bayern 28 Kleeblat Akademie by infra fürth: Roberto hilbert 33 Der aktuelle Kleeblatt Kalender 34 Deutschlandkarte der zweiten liga mit Ergebnissen 04 Kleeblatt-Magazin-iMpreSSuM herausgeber: SPVgg gREuThER FüRTh gmbh & Co. KgaA, Kronacher Str. 154, 90765 Fürth. Redaktion und layout: Jürgen Schmidt (js, ltg.), Daniela Balda (dba), Immanuel Kästlen (ik), Antonia Karl (ak), lea Kestel (lk), magnus Rötzer (mer), Jaqueline Schüler (jas), Julius Erlwein (je). Fotos: Sportfoto zink, außer wenn anders angegeben. Anzeigen: Timo Schiller, geschäftsleiter marketing, Tel.: 0911 97 67 68 - 201. namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die meinung des heraus gebers wieder. nachdruck oder anderweitige Verwendung von Beiträgen des Klee blatt magazins nur mit genehmigung des herausgebers. Keine haftung für unaufgefordert eingesandte manu- skripte oder Bilder. InhAlTTITElThEmA die Kleeblatt-dna auf allen ebenen fördern ob auf oder neben dem Platz: Das Kleeblatt setzt auf junge Talente. Video- Analyst Simon hofmann ist das beste Beispiel. Er hat sich aus dem nachwuchsleistungszentrum zu den Profis hochgearbeitet. TITElThEmA 06 KlEEBlATT-mAgAzIn #07 | 05.01.2022KlEEBlATT-mAgAzIn #02 | 06.08.2025 marlon Fries, Jakob Engel und Raul marita (v. r.) im Profitraining: Aktives Beispiel für die Verzahnung zwischen lizenzmannschaft und nlz.KlEEBlATT-mAgAzIn #02 | 06.08.2025 Wenn man so will, dann sind die beiden ja das beste Beispiel dafür, dass die Spielvereinigung wieder verstärket auf die Klee- blatt-DnA setzt: Sportdirektor Stephan Fürstner und Cheftrainer Thomas Kleine. Die beiden Aufstiegshelden von 2012 haben in den vergange- nen monaten immer wieder unisono betont, wie wichtig die Ver- zahnung aller Bereiche von den Profis über das nachwuchsleistungszentrum bis zur Verwaltung für die gute Entwick- lung des Kleeblatts seien. Konkret wur- den nun auf allen Ebenen die Weichen gestellt. „Das bedeutet natürlich viel Engage- ment von allen, aber es wird sich am Ende auch auszahlen“, ist Stephan Fürstner überzeugt, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. „regelMäSSigen auStauScH pflegen“ „Wenn wir alle den regelmäßigen Aus- tausch pflegen, uns gut absprechen und diesen Weg gemeinsam gehen, dann kann das nur positiv sein“, so der Sportdirektor. Beispielhaft für die Verzahnung kann man an dieser Stelle den Werdegang von Simon hofmann nehmen, der nun 07 als Video-Analyst für das Profiteam beschäftigt ist. „Er hat sich diese Chance erarbeitet“, sagt Fürstner über das neue mitglied im Trainerteam. hofmann war zunächst während seines Sportwissenschafts-Stu- diums Praktikant, seit August 2022 hat er in Vollzeit in der Klee- blatt Akademie by infra fürth gearbeitet. nun wurde er zu den Simon hofmann ist der neue Video-Analyst der Spielvereinigung. – unten: Im Trainerteam von Thomas Kleine wurde Simon hofmann schnell integriert.KlEEBlATT-mAgAzIn #02 | 06.08.2025 Profis befördert. „Es ist natürlich etwas ganz anderes, wenn du nun nur noch für ein Team zuständig bist, und dann auch noch für die Profimannschaft“, sagt hofmann selbst. Im nlz war der gebürtige Würzburger quasi ab der u16 aufwärts für alle Teams da. nun ist er im Staff der lizenzmannschaft integriert. „Das ist alles umfangreicher, es gibt mehr Daten, mehr Software, man muss mehr im Detail arbeiten“, beschreibt der 27-Jährige seine neue Aufgabe. „MeHr DrucK alS iM JugenDbereicH“ Dass natürlich auch mehr Druck herrscht als im Jugendbereich, versteht sich von selbst, aber damit muss man im Fußball oh- nehin umgehen können, dessen ist sich hofmann bewusst. Immerhin ist er als mitglied des Trainerteams nun auch in die Analyse des gegners involviert und damit auch in die direkte Vorbereitung auf das nächste Spiel. Bei den Spielen selbst be- steht zum Video-Analysten auf der Tribüne stets ein direkter Draht von der Bank aus. Simon hofmann ist „sehr froh, dass man mir das Vertrauen für diese wichtige Tätigkeit geschenkt hat“ und will dieses Vertrau- en nun auch zurückzahlen. „genau das muss doch unsere Philosophie sein“, betont auch Stephan Fürstner, „dass wir unsere eigenen leute fördern und fit machen, um bei den Profis mitzuhelfen.“ „cHancen geben“ Das gilt für Talente abseits des Rasens genauso wie für die nachwuchshoffnungen in den Reihen der u-Teams. „Wir wer- 08 „genau hinsehen“: Sportdirektor Stephan Fürstner und Chef- trainer Thomas Kleine sehen die Verzahnung beim Kleeblatt als eine sehr wichtige Aufgabe an. den immer wieder junge Spieler ins Training einbauen und ih- nen, wenn die leistung stimmt, auch Chancen geben, in den Kader zu kommen“, erklärt Thomas Kleine die linie. Raul marita und marlon Fries saßen beispielsweise gegen Dresden auf der Bank. „Die Türen“, ergänzt Stephan Fürstner „sind offen. Aber die Spieler müssen auch den leistungswillen mitbringen.“ „genau HinSeHen, waS DaS beSte iSt“ Dabei will man nun in zukunft auch genau hinsehen, was ge- rade das Beste für den jeweiligen Spieler ist. „Da kann es auch vorkommen, dass wir der meinung sind, es wäre nun besser für einen Spieler, zwei Spiele in der u23 zu spielen, als vielleicht ohne Einsatz auf der Bank bei den Profis zu sitzen. Das kommt immer auf den Einzelfall an, aber wichtig ist, dass wir viel kom- munizieren und alle mitnehmen“, erläutert Stephan Fürstner, weswegen auch der Kontakt zu den Trainern im nlz wie u23- Coach Roberto hilbert (siehe auch Interview auf S. 28ff.) oder u19-Coach Julian Kolbeck sehr intensiv sein soll, damit auch deren Einschätzung stets mit in die Entscheidungsprozesse einbezogen werden kann. „VerbinDung auSbauen“ Thomas Kleine sieht es durchaus als eine seiner wichtigen Auf- gaben an, die Verbindung mit der nachwuchsarbeit so stark wie möglich auszubauen: „Ich habe hier ja nach meiner Karriere meine ersten Trainerstationen selbst im Kleeblatt-nachwuchs gehabt. Es war für die Spielvereinigung schon immer wichtig, und das wollen wir auch so leben“, so der Cheftrainer. jsNext >