< Previous10 UNSERWEG UNSER WEG Nachhaltiger zu werden ist eine Herausforderung, der sich nicht nur der Fußball, sondern die ganze Gesellschaft widmen muss. Bei unserer Strategieentwicklung wurde eine erste Orien- tierung über die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) hergeleitet. Die SDGs sind 17 globale Ziele der Vereinten Nationen, die bis 2030 erreicht werden sollen. Politisch im Jahr 2015 verankert, soll mit dieser Agenda weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglicht werden und dabei gleichsam die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahrt werden. Im Fokus stehen ökonomische, ökologische und soziale Punkte – samt und sonders Aspekte, die auch für das Kleeblatt wesentlich sind. Die Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie geht das Kleeblatt in drei Schritten an: Datener- hebung, Schaffung neuer Strukturen und anschließend verstärkter Fokus auf die Umsetzung. SPVGG GREUTHER FÜRTH NACHHALTIGKEITSBERICHT SAISON 2022 202311 UNSER11 2022 DATENERHEBUNG 2023 STRUKTUREN 2024 UMSETZUNG12SPVGG GREUTHER FÜRTH NACHHALTIGKEITSBERICHT SAISON 2022 2023 2022 DATENERHEBUNG Die Erhebung des Status Quo war der erste Schritt, um Nachhaltigkeit ganzheitlich planen und vorantreiben zu können. Mit jedem Jahr wird die erhobene Datenbasis besser, auch um Prognosen noch genauer steuern zu können. Zunächst hat das Kleeblatt anhand der aktuellen Daten die wesentlichsten Nachhaltigkeitsthemen für sich herausgearbeitet: 2023 STRUKTUREN Um handlungsfähig zu sein, wurden und werden im zweiten Schritt die notwendigen Strukturen geschaffen: 2024 UMSETZUNG Mit den erhobenen Daten und geschaffenen Strukturen kann das Kleeblatt die nachhaltige und wirksame Umsetzung der Strategie und wesentlichsten Nachhaltigkeitsthemen intensivieren: 1213 2022 2023 2024 Implementierung einer Nachhaltigkeitsmanagement- software zur besseren Steuerung Beteiligung aller Mitarbeiter und Abteilungen bei der Weiterentwicklung künftiger Nachhaltigkeitsziele Umsetzung neuer Maßnahmen und Projekte 13 Nachhaltigkeitspartnerschaft mit Silbury Deutschland Verankerung in der Direktion Kommunikation und Nachhaltigkeit Steuerung über den internen Nachhaltigkeitsbeauftragten Erhöhung personeller Ressourcen Gemeinsame Umsetzung durch den Einbezug aller Abteilungen Weiterentwicklung durch stetigen Austausch und Optimierung von Prozessen Langfristige, werteorientierte Strategie Nachhaltige Geschäftspraktiken Abfallreduktion Klare gesellschaftspolitische Haltung Ethische Grundsätze in der Unternehmenskultur Förderung sozialer Projekte Verhaltenskodex 14 WO WIRSTEH8N WO WIR STEH8N Auch Nachhaltigkeit ist beim Kleeblatt Team-Sport und wird in jedem einzelnen Bereich ge- lebt. Auf allen Ebenen und in allen Abteilungen wird im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie und -vision gehandelt. Neben vielen kleinen Maßnahmen setzt das Kleeblatt bereits einige Leuchtturmprojekte für mehr Nachhaltigkeit um. NACH HALTIG KEITS PARTNER SPVGG GREUTHER FÜRTH NACHHALTIGKEITSBERICHT SAISON 2022 2023 Mit der Silbury Deutschland GmbH steht dem Kleeblatt seit der Saison 2022/23 ein offizieller Nachhaltig- keitspartner zur Seite, der uns dabei unterstützt, nach- haltige Ziele zu definieren, umweltschonende Maßnah- men umzusetzen und unsere soziale Verantwortung zu stärken. Gemeinsam wurden die ersten Schritte für eine nachhaltigere Zukunft bereits gemacht.15 WIRSTEH8N FUHR PARK & LADE SÄULEN Immer mehr Hybrid- und Elektrofahrzeuge im Fuhr- park der Spielvereinigung sorgen dafür, dass unse- re Mitarbeiter auch auf Reisen nachhaltig unter- wegs sind. Entsprechend werden die Ladepunkte an allen Standorten stetig ausgebaut. PHOTO VOLTAIK ANLAGE Mit Unterstützung der infra fürth, Exklusivpartner der SPVGG GREUTHER FÜRTH, konnte Ende 2022 eine So- laranlage auf dem Dach der Haupttribüne des Sportpark Ronhof | Thomas Sommer angebracht werden. Mit einer maximalen Leistung von 319,80 kwp können die 780 Module bis zu 60% des benötigten Stroms im Stadion produzieren. 16 WO WIR STEH8N ÖKO STROM Die SPVGG GREUTHER FÜRTH bezieht Ökostrom von der infra fürth. Damit kommt die Stromlieferung aus 100% erneuerbaren Energien und wird ohne CO2-Emissionen erzeugt. KOSTEN LOSER ÖPNV KOSTEN LOSER ÖPNV Unsere Dauerkartenbesitzer fahren an Heimspieltagen kostenlos mit den öffentli- chen Verkehrsmitteln. Für die An- und Abreise zum Sportpark Ronhof | Thomas Sommer empfiehlt die Spiel- vereinigung regelmäßig die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs oder die Anreise zu Fuß oder mit dem Rad. Parkplätze werden in Stadion- nähe nur in geringem Maße zur Verfügung gestellt. SPVGG GREUTHER FÜRTH NACHHALTIGKEITSBERICHT SAISON 2022 2023 1617 WIR STEH8N Die SPVGG GREUTHER FÜRTH verfolgt das Ziel, ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Umfeld für alle Mitarbeiter, Dienstleister, Partner und Fans zu schaf- fen. Die Anerkennung und Förderung von Vielfalt steht dabei im Mittelpunkt und spiegelt sich in allen Bereichen des Vereins wider: Ausgewogenes Geschlechterverhältnis 45% weibliche und 55% männliche Mitarbeiter in der Verwaltung Gelebte Inklusion Menschen mit Behinderung arbeiten beim Kleeblatt im Greenkeeping und am Spieltag mit Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie Mobiles Arbeiten, Teilzeit, Flexible Arbeitszeiten, Elternzeit STADION BIENEN CHANCEN GLEICHHEIT Zehn Bienenvölker leben aktuell hinter der Gegenge- rade des Sportpark Ronhof | Thomas Sommer. Die Bienen tragen durch ihre Bestäu- bungsarbeit zum Wachstum von Bäumen und anderen Pflanzen bei. Damit erhöhen sie nicht nur die Bio- diversität rund um das Sta- dion, sondern helfen auch beim CO2-Abbau. 18 SOZIALESENGAGE MENT Sich sozial in der und für die Region zu engagieren ist für das Kleeblatt seit jeher eine Selbstverständlichkeit. Seit September 2021 setzt die Spielvereinigung ihr gesell- schaftliches Engagement nachhaltig und unabhängig mit der Stiftung Kleeblatt fürs Leben um. SPVGG GREUTHER FÜRTH NACHHALTIGKEITSBERICHT SAISON 2022 202319 19Next >